Robotik: ABB und Kawasaki steuern ihre Cobots gemeinsam 22. Juli 202426. Juni 2018 von Barbara Rusch ABB und Kawasaki Heavy Industries, zwei der führenden Unternehmen auf dem Gebiet von Industrieautomatisierung und Robotik, haben eine einheitliche Bedienoberfläche für kollaborative Roboter entwickelt.
Mensch-Maschine-Interaktion: Sympartner-Roboter arbeiten im betreuten Wohnen 6. Dezember 202125. Juni 2018 von Barbara Rusch Was kollaborative Industrieroboter können, hilft auch Senioren: Das Forschungsprojekt Sympartner hat einen Companion-Roboter entwickelt, der ältere Menschen zu Hause unterstützt.
Industrie 4.0: Beständige Sensorleitung macht jede Maschinenbewegung mit 25. Juni 2018 von Kathrin Jannot Für harte Einsätze in der industriellen Automatisierungstechnik hat die Stuttgarter U.I. Lapp GmbH robuste, torsionsbeständige Leitungen für Sensoren und Aktoren im Sortiment. Durch den speziellen Kabelaufbau eignen sie sich auch gut für den dauerbewegten Einsatz etwa in Roboterapplikationen.
Sicherheit und Datenschutz: Heise-Themenbeilage klärt DSGVO-Sicherheitsfragen 11. März 202522. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 6/2018 ist die Beilage „Sicherheit und Datenschutz“ 1/2018 erschienen, also fast zeitgleich mit dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Ein Großteil der Themen behandelt Security-Fragen unter dem Aspekt EU-DSGVO.
IfM Bonn: Im EU-Vergleich hat der deutsche Mittelstand zu wenig IKT-Fachwissen 28. September 202022. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Das IfM Bonn hat sich die Eurostat-Zahlen zum Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien im Mittelstand angesehen, um den Stand der Digitalisierung von dieser Seite her abzuschätzen: Die IKT-Weiterbildung ist zwar überdurchschnittlich, trotzdem fehlt es an Fachwissen im eigenen Haus.
Funknetze: München bekommt ein stadtweites LoRa-Netz 30. Oktober 202322. Juni 2018 von Barbara Rusch In München soll bis Ende des Jahres ein LoRa-Netz stadtweit ausgebaut werden. Das IoT-Funknetz wird von den kommunalen Stadtwerken zum Ausbau der Smart City eingesetzt und kann von Privatunternehmen genutzt werden.
Steckverbinder: ODU erweitert seine Blue-Line um ein Hochstrommodul 22. Juni 2018 von Kathrin Jannot Mit seinen ODU-Mac-Reihen (Silver, White, Blue) bedient der Mühldorfer Steckerspezialist bereits eine Vielzahl von Anwendungen und Übertragungen, von Signalen über Lichtwellen bis zu Luft und Fluiden. Jetzt ist beim modularen Steckverbindungssystem ODU-Mac Blue-Line ein neues Hochstrommodul hinzugekommen.