Digitale Dividende: Der digitale Wandel beginnt, sich bezahlt zu machen 21. Juni 2018 von Kathrin Jannot Im Auftrag der Telekom hat das Handelsblatt Research Institute im Nachgang zum Digitalisierungsindex vom Herbst 2017 rund 1000 mittelständische Unternehmen befragt, um herauszufinden, inwieweit die Firmen von der Digitalisierung profitieren. Die Ergebnisse der Kurzstudie „Digitale Dividende“ liegen jetzt vor.
Cloud-Monitor 2018: Von der Cloud erwarten Anwender verstärkt Datensicherheit 21. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hat den Cloud-Monitor 2018 vorgelegt. Die diesjährige Ausgabe ist vor allem von der EU-DSGVO geprägt, die seit 25. Mai sowohl Anbieter als auch Nutzer stärker in die Pflicht nimmt.
Automatica: Long-Range-Lasermodul bleibt auf große Entfernung millimetergenau 21. März 202321. Juni 2018 von Kathrin Jannot Für die präzise Ausrichtung auf größere Entfernungen hat Laser Components die FlexPoint-Reihe Long Range im Programm. Seit Kurzem gibt es hier ein neues Linienmodul.
Automatica: Roboter mit Wechseleinheit kriegen, was sie brauchen 27. Dezember 202221. Juni 2018 von Kathrin Jannot Auf der Automatica in München ist derzeit gut zu sehen, dass der Time-to-Market-Druck mehr und mehr zu standardisierten, aber individuell konfigurierbaren Lösungen führt, die im besten Fall als vormontierte Baugruppen geliefert werden. Ein Beispiel: Eiseles Multiline E.
DSGVO: Neuer Online-Leitfaden bleibt laufend aktuell 11. Juli 202221. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Einen Leitfaden für Praktiker in Kommunen mit vielen Arbeitshinweisen versprechen Autor Jan-Phillipp Feahrmann und der Verlag Weka Media mit der neuen Online-Lösung „Erfolgreiches Datenschutzmanagement in Kommunen“.
Rechenzentren: Delta geht von der Stromversorgung bis zum Edge 4. September 201920. Juni 2018 von Kathrin Jannot Für Delta Power Solutions ist die laufende Fußballweltmeisterschaft doppelt spannend: In fünf der zwölf russischen Stadien sorgen nämlich USV-Systeme von Delta dafür, dass Stromversorgung rund ums Feld, Notbeleuchtung, Rundfunk und Datenübertragung sowie Security-Systeme auch im Notfall sichergestellt bleiben.
Industrie 4.0: Zeitmangel hemmt die Digitalisierung im Mittelstand 2. September 202420. Juni 2018 von Kai Tubbesing Die gegenwärtige Hochkonjunkturphase beschert insbesondere dem deutschen Mittelstand volle Auftragsbücher. Aufgrund des hohen Auslastungsgrades fehlt jedoch vielfach die Zeit, um digitale Geschäftsmodelle einzuführen.