Verbraucherschutz: Ein deutsch-koreanisches Juristenteam prüft die Plattformökonomie 4. Oktober 202228. Februar 2018 von David Schahinian Ob die Platform Economy ein Update der Verbraucherrechte erfordert, ist umstritten. Wissenschaftler der Universität Osnabrück wollen das zusammen mit der Hankuk University in Seoul erforschen.
Supercapacitor: Neue Ultrakondensatoren lassen sich stärker dehnen 2. November 202127. Februar 2018 von Roland Ackermann Ein Stromspeicher, der an der NTU Singapur entwickelt wurde, lässt sich stauchen, falten und sogar zerschneiden – ohne seine Funktion einzubüßen. Die Erfinder haben die Technologie bereits zum Patent angemeldet.
PwC-Prognose: Künstliche Intelligenz bringt 14 % Wirtschaftswachstum 11. Januar 202327. Februar 2018 von Kai Tubbesing Bis 2030 könnte das weltweite BIP durch den konsequenten Einsatz künstlicher Intelligenz um bis zu 15,7 Billionen US-Dollar wachsen. Die höchsten Zuwachsraten werden in Nordamerika und China erwartet.
Messtechnik: Micro-Epsilon beschleunigt die Laser-Triangulation 17. Januar 202426. Februar 2018 von Kathrin Jannot Mit der vernetzten Industrie 4.0 boomt der Markt für Sensoren. Davon profitieren Anbieter wie Micro-Epsilon, die hochpräzise Messtechnik für Maschinen- und Anlagenbau, Automobilindustrie, Halbleiter- und Elektronikfertigung entwickeln.
Robotik: Niederösterreich verleiht Cobots an Kleinbetriebe 3. Februar 202526. Februar 2018 von Dirk Bongardt Klein- und Kleinstbetriebe in Niederösterreich können künftig Cobots ausleihen und für zwei bis drei Wochen im praktischen Einsatz testen. Möglich macht das die Initiative proHTL NÖ.
I, Robot 2018: Was Paul, der Roboter, zu verkaufen hat 8. September 202125. Februar 2018 von Matthias Tüxen Roboter kennen die meisten eher aus der Industrie, im Alltag sind sie oft nur Spielzeug. Doch im Einzelhandel gibt es hin und wieder Anwendungen, die durchaus Potenzial haben, das Einkaufserlebnis der Zukunft zu bereichern. Eine davon ist Paul, der Roboterverkäufer.
Disruption: Der digitale Wandel überholt etablierte Berufsbilder 26. April 202124. Februar 2018 von David Schahinian Nicht jeder profitiert von der Digitalisierung. Wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, wächst das Risiko, von Maschinen ersetzt zu werden vor allem bei Helferberufen.