secIT by Heise: Neuer Treffpunkt für Security-Experten startet im März 9. Februar 20189. Februar 2018 von Thomas Jannot Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Sicherheit im IoT, Industrie 4.0, Forensik, Incident Response und Threat Management – das sind die Themen auf der brandneuen Security-Veranstaltung secIT by Heise vom 6. bis 7. März in Hannover.
Mixed Reality: Porsche-Designer arbeiten in halbvirtuellen HoloLens-Werkstätten 30. Juli 20258. Februar 2018 von Roland Ackermann In Londoner Mixed-Reality-Studios hat das Porsche-Design-Team erstmals zusammen mit Meyle+Müller und medialesson gezeigt, wie sich die Modellierung an einem 1:3-Modell mittels holografischer Elemente spürbar beschleunigen lässt.
Deep Learning: Künstliche Intelligenz übernimmt die Motorsteuerung 28. Juni 20218. Februar 2018 von Roland Freist In einem neuen Testlabor sollen Analysemethoden der künstlichen Intelligenz für Prüfverfahren in der Automobilentwicklung erforscht und entwickelt werden. Für das Projekt haben sich das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das Engineering-Unternehmen IAV zusammengetan.
Open Data: Die ESA schafft eine offene Cloud-Plattform für Erdbeobachtungsdaten 5. Februar 20257. Februar 2018 von Kathrin Jannot Die europäische Raumfahrtagentur ESA stellt ihre Satellitendaten kostenfrei als Open Data zur Verfügung – und T-Systems ist mit dabei, wenn es darum geht, die dafür nötige Cloud-Plattform zu stellen.
Internet of Things or Threats?: Unternehmen haben größte Sicherheitsbedenken bei IoT-Projekten 3. April 20247. Februar 2018 von Stefan Kuhn Großunternehmen sind die Vorreiter im Internet of Things. Bereits 30 % der Big Player haben IoT-Projekte erfolgreich realisiert. Laut einer aktuellen Studie haben die IT-Verantwortlichen der Unternehmen aber oft größte Sicherheitsbedenken bei der IoT-Umsetzung – und das völlig zu Recht.
Machine Vision: Bin-Picking-Erkennung greift aufgrund von CAD-Daten 6. Februar 2018 von Kathrin Jannot Isra Vision hat eine Bin-Picking-Lösung vorgestellt, die auch komplexe Objektgeometrien schnell und zuverlässig aus der Kiste greift – sogar mehrere Komponenten mit nur einem Scan. Obendrein sind die neuen IntelliPICK3D-Systeme innerhalb weniger Stunden in Betrieb genommen.
Onlinezugangsgesetz: Berliner Fachtagung durchleuchtet den Portalverbund 4. Oktober 20236. Februar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Online einkaufen klappt, online ein Formular in der Stadtverwaltung abgeben, klappt mal mehr, mal weniger. Das Onlinezugangsgesetz soll das ändern, unter anderem indem es die Rahmenbedingungen des künftigen Portalverbunds fixiert. Wie dieser konkret aussehen könnte, diskutiert eine Tagung an der Freien Universität Berlin am 24. Mai 2018.