Automotive: Rosenberger komplettiert seine HV-Palette für Bordnetze 30. September 201923. Januar 2018 von Kathrin Jannot Zu den Gewinnern der boomenden Automotive-Branche gehören Anbieter wie der Verkabelungsspezialist Rosenberger aus dem bayerischen Fridolfing. Sie haben rechtzeitig erkannt, dass Echtzeitsensoren und Assistenzsysteme stärkere Datenverbindungen und E-Fahrzeuge stärkere Stromkabel brauchen.
Digitales Krankenhaus: Positive Smartphone-Effekte in der Klinik stehen noch aus 16. März 202022. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Einerseits geht in deutschen Kliniken ohne Mobilgeräte offenbar nichts mehr. Andererseits scheint unklar zu sein, wie digitale Technik dort konkret zur Entlastung der Mitarbeiter und zur Aufwertung der Arbeit beitragen kann.
Verdeckte Armaturen: Esders-Magnetometer konzentriert sich auf Eisenortung 19. Januar 2018 von Kathrin Jannot Im Boden verlegte Rohrleitungen sind oft schwer genau zu lokalisieren. Das ist lästig bei Routinearbeiten und besonders ärgerlich, wenn es bei Rohrbruch und anderen Notfällen schnell gehen muss. Für solche Zwecke haben die Wasser- und Gasmesstechniker der Esders GmbH im niedersächsischen Haselünne das Magnetometer ST 101 entwickelt.
FeuerTrutz 2018: Der Brandschutz stellt sich neu als Gefahrenmanagement auf 11. April 202318. Januar 2018 von Kathrin Jannot Vom 21. bis 22. Februar 2018 findet in Nürnberg wieder die FeuerTrutz statt. Die Fachmesse mit Kongress geht heuer ins achte Jahr und gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Events im Security-Portfolio der NürnbergMesse. Ein Blick ins Vortragsprogramm zeigt, dass derzeit ein möglichst umfassendes Gefahrenmanagement im Fokus steht.
IT Security: Airlock-App sortiert Splunk nach Sicherheitsvorfällen 19. Juli 202217. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Der Züricher Security-Softwareentwickler Ergon Informatik hat seine Airlock Suite jetzt mit dem Log-, Monitoring- und Reporting-Tool Splunk kurzgeschlossen. Eine eigene App gibt Admins acht Dashboards an die Hand, die auf einen Blick zeigen, ob und wo Handlungsbedarf besteht.
Extreme Networks: Neue Nummer Drei mischt die Netzwerkbranche auf 28. Februar 202017. Januar 2018 von Ariane Rüdiger Mit einem über die Jahre zusammengekauften Rundum-Portfolio für die Unternehmensvernetzung präsentiert sich Extreme Networks als die neue Nummer Drei des Netzwerkmarktes.
Elektronische Rechnung: ZUGFeRD und XRechnung bleiben Parallellösungen 11. Dezember 202417. Januar 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Am 11. Januar 2017 fand in Berlin die 4. FeRD-Konferenz statt. Ein Ergebnis: Die Entscheidung zwischen ZUGFeRD und XRechnung ist den Kommunen und Unternehmen aufgegeben: „Es bleibt den Nutzerinnen und Nutzern überlassen, welches Format sie verwenden wollen“, heißt es in der Pressemitteilung des BMWi.