Rechenzentren und Infrastruktur 3/2017: Überall darf jetzt Datacenter sein 27. November 202428. Juli 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Die aktuelle Ausgabe der Heise-Themenbeilage „Rechenzentren und Infrastruktur“ zur iX 8/17 greift einen Trend auf, der bereits auf der CeBIT 2017 deutlich zu spüren war: kompakte Mini- bzw. Mikro-Rechenzentren, also mehr oder weniger autonome kleine RZ-Einheiten, die es für draußen und drinnen gibt. Hintergrund dieser Entwicklung ist die zu erwartende Datenlast im Internet der Dinge: Sehr …
Latitude 7285: Dell-Convertible kann kabellos laden – im Prinzip 20. Mai 202528. Juli 2017 von Kathrin Jannot Dell hat kürzlich zwei neue 2-in-1-Modelle für Business-Anwender vorgestellt. Gemeint sind Tablets mit Tastaturgegenstück. Es handelt sich zum einen um das bereits im Januar auf der CES angekündigte Latitude 7285, zum anderen um das Latitude 7389, das im August auf den Markt kommen soll. Neu an diesen Convertibles ist, dass sie sich ohne Kabel aufladen …
Agile Software Development: No-Code-Umgebung beteiligt Business-Anwender an der Software-Entwicklung 15. Januar 201927. Juli 2017 von Kathrin Jannot Die Betriebswirtschaft arbeitet mit kaufmännischen Begriffen, die IT denkt in technischen Kategorien. Vor allem bei agilen Entwicklungsprojekten führt das regelmäßig zu Problemen, weil die Abteilungen aneinander vorbeireden, Zeit verlieren und am Ende die Kosten aus dem Ruder laufen.
Artificial Intelligence: Fast jede neue Software wird KI-Technik enthalten 20. Februar 202426. Juli 2017 von Roland Freist Gartner sieht aktuell einen Hype um die künstliche Intelligenz, weist die Unternehmen aber auch auf Risiken beim Einsatz der Technik hin.
Drohnen: In Ruanda fliegen die Blutkonserven zum Krankenhaus 26. Juli 2017 von Roland Freist In Ruanda hat ein amerikanisches Start-up die Auslieferung von Blutkonserven mithilfe von Drohnen gestartet
E-Rechnung: ZEP Faktura rechnet im ZUGFeRD-Format ab 8. Juli 202425. Juli 2017 von Kathrin Jannot Im Inneren der derzeitigen Digitalisierung toben heftige Kämpfe um Protokolle und Standards. Denn das beste Netz nützt wenig, wenn die Datenpunkte und Systeme einander nicht verstehen. Für den Austausch elektronischer Rechnungen entwickeln darum Deutschland und Frankreich in einer gemeinsamen Kooperation das ZUGFeRD-Format. Jüngstes Mitglied auf der Unterstützerliste ist Provantis IT Solutions.
Chatbots: Deutsche misstrauen der Datensicherheit von KI-Systemen 17. Juni 202124. Juli 2017 von Roland Freist Eine neue Studie des Bitkom im Auftrag von VMware zeigt, dass die meisten Verbraucher den persönlichen Kontakt der Interaktion mit einer intelligenten Maschine vorziehen.