Cyber Security: Im IoT hängen IT-Risiken und Business-Risiken zusammen 9. November 20209. März 2017 von Redaktion MittelstandsWiki „Cyber Security muss als Business Enabler gesehen werden, nicht als Kostentreiber“, gibt der TÜV Rheinland als Parole aus. Grundlage dieser Einschätzung sind die jüngsten Cyber Security Trends des Prüfdienstleisters. Gemeint ist damit nicht das wachsende Segment von Security-Lösungen selbst, sondern Datensicherheit als wesentliches Leistungsmerkmal von Produkten, Lösungen und deren Anbietern.
Customer Experience: Online-Shopper kaufen am liebsten auf Rechnung 9. März 2017 von Kathrin Jannot Mit 150 Testkäufen hat ibi research an der Universität Regensburg ausprobiert, wie die Geschäftsabwicklung deutscher Online-Shops funktioniert, und die Ergebnisse in der ibi-Mystery-Shopping-Studie 2016 sortiert: Zwar haben sich branchenübergreifend gute Standards herausgebildet, doch bei der Retourenabwicklung oder beim Einsatz der diversen Zahlungsverfahren gibt es noch deutliche Unterschiede.
Operation Rosehub: Google behebt Bug in Open-Source-Projekten 14. Juni 20218. März 2017 von Roland Freist Jede Software hat Bugs, lautet eine alte Programmiererweisheit. Das gilt auch für Open-Source-Programme. Die Apache Commons Collections Deserialization Vulnerability, auch bekannt als Mad Gadget Bug, ist eine besonders schwere Sicherheitslücke in den Gadget-Klassen der Apache Commons Collections, die den Java-Unterbau für etliche Open-Source-Projekte bilden. Der Bug wurde beispielsweise im vergangenen November von einem Hacker ausgenutzt, …
CeBIT 2017: Das sind die Highlights im Public Sector Parc 4. Februar 20257. März 2017 von Roland Freist Im Public Sector Parc in Halle 7 auf dem Messegelände in Hannover können sich die Besucher während der diesjährigen CeBIT zu Themen rund um die digitale Transformation informieren. Ein Schwerpunkt ist beispielsweise die Digitalisierung öffentlicher Infrastrukturen, die häufig unter dem Stichwort Smart City zusammengefasst wird. Die Gemeinschaftsstände des IT-Planungsrats, von DATABUND sowie von Bundesdruckerei, Mach AG …
Finanzbuchhaltung: Modul für die Zeiterfassung notiert die Reisekosten 14. Juni 20217. März 2017 von Kathrin Jannot Tankquittungen sind der natürliche Feind aller Digitalisierung. Das Sammeln und Erfassen von allerlei Belegen verursacht eine Menge zusätzlichen Aufwand – insbesondere wenn diese Arbeit manuell erfolgen muss. Für den Arbeitgeber ist es wiederum wichtig, dass diese Kosten vollständig und zeitnah erfasst werden, vor allem dann, wenn er sie an einen Kunden oder Auftraggeber weiterberechnen möchte. …
Open Source: Google-Entwickler bringen Gmail PGP bei 14. Juni 20217. März 2017 von Roland Freist Zusammen mit S/MIME ist PGP (Pretty Good Privacy) die populärste Verschlüsselungsmethode für E-Mails. Nutzer von Googles E-Mail-Dienst GMail waren davon bisher allerdings weitgehend ausgeschlossen, eine Verschlüsselung ließ sich nur recht umständlich erreichen. Jetzt ist eine Extension für Google Chrome erschienen, mit der PGP auch für GMail verfügbar wird.
Materialfluss: Logistics Execution System digitalisiert die Intralogistik 9. April 20253. März 2017 von Kathrin Jannot Eine neue Lösung für die Intralogistik in der Fertigung hat die Felten Group vorgestellt: PILOT:LES ist ein Logistics Execution System, das die gesamten Materialströme auf eine digitale Basis bringt und steuerbar macht. Ein ERP-Connector besorgt dabei den automatischen Austausch von relevanten Informationen wie Materialstammdaten, Auftragsdaten, Buchungen im Lager etc. Auf diese Weise hat das Unternehmen …