Nuance-Whitepaper: Zu New Work gehört flexible Spracherkennung 8. April 202523. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Nuance hat ein neues Whitepaper herausgebracht: „Neue Arbeitsweisen dank cloudbasierter Spracherkennung“. Autor ist der IT-Fachjournalist Dr. Thomas Hafen. Er greift auf das Modell der New Work Charta des Psychologen Markus Väth zurück und konzentriert sich auf die Aspekte Kommunikation, Collaboration und Produktivität.
Digitalstrategie: Lübeck will Smart City werden 15. Januar 202420. November 2020 von Niklas Mühleis Die Hansestadt Lübeck hat vor, sich zu einer Smart City zu entwickeln. Erste Ansätze wurden bereits im Rahmen von Stadtteilkonferenzen sowie im Planungsprojekt Lübeck:überMorgen entwickelt. Unterstützt wird Lübeck dabei vom Verein Energiecluster Digitales Lübeck.
Corona-Hilfe III: Der DigitalPakt Schule belohnt jetzt auch Admins 30. August 202119. November 2020 von Niklas Mühleis Der DigitalPakt Schule ist ein Förderprogramm des Bundes, das den Weg zum digitalen Klassenzimmer ebnen soll. Er trat bereits vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in Kraft. Hierzu wurden 5 Milliarden Euro an Fördergeldern bereitgestellt, von denen bislang erst ein Bruchteil abgerufen worden ist.
Erreichbarkeit: Der Infrastrukturatlas gibt ÖPNV-Planern die Datengrundlage 3. September 202518. November 2020 von Eduard Heilmayr Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat gestern erste Ergebnisse des „Infrastrukturatlas Deutschland“ vorgestellt. Er soll Fragen der Erreichbarkeit von Schulen, Krankenhäusern, Ämtern etc. klären und hat dabei besonders den öffentlichen Personennahverkehr im Auge.
Covid-19: Deutsche Behörden kommen relativ gut durch die Krise 18. November 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Für die öffentliche Verwaltung war – und ist – Corona der „ultimative Stresstest“. So formuliert es eine Studie, die in mehreren europäischen Ländern abgefragt hat, wie die IT von Regierungsbehörden mit der Krise klarkommt.
Covid-19: Personenzähler-Kameras besorgen die Zutrittskontrolle 5. März 202517. November 2020 von Kathrin Jannot In der Covid-19-Pandemie müssen Unternehmen darauf achten, dass sich nicht mehr Kunden im Ladengeschäft aufhalten als erlaubt sind. Dafür kann man Personal abstellen – oder einen Personenzähler installieren.
OZG-Umsetzung: Berlin beschließt das Datencockpit 2. Mai 202316. November 2020 von Niklas Mühleis Die Stadt Berlin plant die Einführung eines Online-Datenchecks für ihre Bürgerinnen und Bürger: das sogenannte Datencockpit. Hierzu wurde durch den Berliner Senat bereits der Abschlussbericht des Innensenators Andreas Geisel beschlossen.