Digitale Transformation: Entwicklung muss Teil der Unternehmens-DNA sein 22. Mai 2024 von Michael Praschma Digitalisierung funktioniert nur, wenn dabei Prozesse und Produkte parallel weiterentwickelt werden. Das Beispiel eines Informationsdienstleisters verdeutlicht diesen Ansatz.
Zukunftsmanagement: Richtig scheitern wird zur Königsdisziplin 8. Mai 2024 von Michael Praschma 10-Jahres-Planungszyklen sind Geschichte. Unvorhersehbare Mikrotrends erfordern heute eine Strategie des Experimentierens und des kalkulierten Scheiterns – kombiniert mit Start-up-Mentalität und Management-Erfahrung.
Energieversorgung: Themenspecial gibt Photovoltaik-Tipps 6. Mai 2024 von Elmar Salmutter Photovoltaik ist aus Energiewende und Klimaschutz nicht mehr wegzudenken, doch auf was muss man beim Kauf und bei der Installation achten? Das und noch viel mehr beleuchtet ein zehnseitiges Heise-Themenspecial, das sich Interessierte kostenlos als PDF herunterladen können.
IT & Karriere: E-Paper beleuchtet Medizininformatik und Machine Customers 29. April 2024 von Elmar Salmutter Den Print-Ausgaben von c’t und iX lag im April 2024 das Themen-Special „IT & Karriere 1/24“ bei. In der 20-seitigen, kostenlos als PDF erhältlichen Sonderbeilage beschäftigen sich die Redaktionen beispielsweise mit Themen wie Medizininformatik, Digitalnomaden oder Dresscodes in IT-Unternehmen.
HR-Management: Führungskräfte müssen Unterforderung erkennen 24. April 2024 von Michael Praschma Der Fachkräftemangel verzeiht keine Fehler im Personalmanagement. Young Professionals müssen so eingesetzt werden, dass kein Quiet Potential Loss droht.
IT-Security: Was tun nach einem Cyberangriff? 15. April 2024 von Michael Praschma Die Frage ist nicht ob, sondern wann Hacker erfolgreich in die IT eines Unternehmens eindringen. Was aber, wenn es nach dem Angriff vor allem darum geht, die betroffenen Anwendungen wieder zum Laufen zu bringen?
Generative KI: IT-Sicherheit auf neuem technologischen Niveau 10. April 2024 von Michael Praschma KI-Technologien werden zunehmend Teil des Toolsets in der IT-Sicherheit. Angreifer wie Security-Anbieter rüsten auf. Gleichzeitig können auch kleinere Unternehmen von „Security as a Commodity“ profitieren.