Datenschutz: Ein Leitfaden erklärt DSGVO-konforme Videokonferenzen 30. August 20217. Mai 2020 von Niklas Mühleis Angesichts des aktuellen Bedarfs hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein einen Reader zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Videokonferenzen veröffentlicht.
Rettungswege: Terminal kombiniert Sicherheit und Steuerung am Notausgang 14. Dezember 20216. Mai 2020 von Kathrin Jannot Zum Jahresanfang hatte die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH ein neues Display-Terminal für ihre elektrisch gesteuerten ePED-Fluchttüranlagen (electrically controlled Panic Exit Device) vorgestellt. Mittlerweile ist die Lösung mehrfach ausgezeichnet, zuletzt von S+B Schloss und Beschlagmarkt als Produkt des Jahres 2020.
Cybersecurity: Unter Krisendruck leidet die IT-Sicherheit 4. Mai 20204. Mai 2020 von Redaktion MittelstandsWiki In Corona-Zeiten wittern Kriminelle ihre Chance. Ungewohnte Abläufe, Zeitdruck und neue Eigenverantwortung lassen bei Unternehmen und Kommunen Lücken in der IT-Sicherheit entstehen. Der jüngsten Bedrohungsanalyse von G DATA CyberDefense zufolge ist im März die Anzahl der Angriffe im Vergleich zum Februar um rund 30 % gestiegen.
PDF-Download: Heise-Beilage sichtet Technologie-Innovationen 30. Oktober 202330. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Zu den Dezemberheften der Heise-Magazine c’t, iX und Technology Review gab es die Themenbeilage „IT- und Technologieunternehmen stellen sich vor“ 2/2019. Die redaktionellen Themen reichen von KI und 3D-Druck bis zu Lufttaxis und „Fruchtsaft in Seetangflaschen“. Das Heft gibt es im MittelstandsWiki jetzt als freies Volltext-PDF zum Download.
Whitepaper: Fähige Spracherkennung hilft im Homeoffice 8. April 202529. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Spracherkennung hat, zuletzt durch die Fortschritte bei künstlicher Intelligenz, gewaltig zugelegt und ist mittlerweile auch für relativ „exotische“ Sprachen wie Deutsch oder Niederländisch auf einem Niveau angelangt, das den professionellen Einsatz lohnend macht. Zurzeit ist der Bedarf besonders spürbar.
Smart Grids: Die Energiewirtschaft in BW soll mehr KI einsetzen 27. April 2020 von Roland Freist In Baden-Württemberg entsteht ein neues KI-Lab für erneuerbare Energien. Es will vor allem Mittelständler aus der Region zum Einsatz von künstlicher Intelligenz anregen.
Plattformökonomie: Der digitale Mittelstand findet eher aus der Krise 6. September 202323. April 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institutfür Mittelstandsforschung (IfM) Bonn versammelte diese Woche 38 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftspolitik zur Diskussion über Corona-Hilfen in der Krise – am virtuellen runden Telefonkonferenztisch, versteht sich.