Additive Fertigung: Einsatzfertige 3D-Scanköpfe spielen perfekt zusammen 10. Januar 2020 von Kathrin Jannot Auf der vergangenen formnext in Frankfurt hat die Puchheimer Scanlab GmbH mit Open Interface Extension eine Schnittstelle vorgeschlagen, die ganz unterschiedliche Sensordaten in die Scansystem-Regelungstechnik einbindet, und einen neuen Scankopf für die additive Fertigung vorgestellt: Der fiberSYS ist eine einsatzfertige Kombinationslösung für Mehrkopfmaschinen im 3D-Metalldruck.
Heizelemente: Neue PSG-Regelsysteme platzieren Wärme hochpräzise 8. Oktober 20248. Januar 2020 von Kathrin Jannot Die österreichische Meusburger Georg GmbH & Co. KG hat 2016 den Heißkanal- und Regeltechnikspezialisten PSG übernommen und kräftig expandiert. Bei PSG steht nun der Heißkanalregler profiTEMP+ im Fokus, der die meisten Neuerungen erfährt.
Dezentrale Peripherie: Schaltschrankfreie Simatic rückt näher an die Maschinen 27. November 20247. Januar 2020 von Kathrin Jannot Siemens hat seine Reihe Simatic ET 200 erweitert und ist mit der Simatic ET 200eco PN endgültig aus dem Schatten des Schaltschranks getreten. Durch das vergossene Zinkdruckgehäuse mit IP65/67-Schutz ist die Blockperipherie sogar für den Einsatz im Freien geeignet.
Rechenzentren: Rolls-Royce ersetzt Dieselgeneratoren durch Brennstoffzellen 8. Juli 20253. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Die Notstromversorgung von Rechenzentren und anderen kritischen Infrastrukturen wird in der Regel mit Dieselaggregaten gesichert, wie sie zum Beispiel die Rolls-Royce-Tochter MTU anbietet. Nun will das Unternehmen auf Brennstoffzellen umstellen, und zwar mit Unterstützung durch Daimler.
Additive Fertigung: Eine DIN SPEC für den 3D-Druck erleichtert die Zusammenarbeit 27. November 20242. Januar 2020 von Thomas H. Grimm Die DIN SPEC 17071 soll als branchenübergreifender „Leitfaden“ für die Qualitätssicherung in der additiven Fertigung dienen und ist als Vorläufer einer internationalen ISO/ASTM-Norm zu verstehen.
Datensouveränität: Vor GAIA-X etablieren sich die Industrie-Clouds 4. Februar 202528. Dezember 2019 von Thomas H. Grimm Auf dem Digital-Gipfel in Dortmund hatten Anja Karliczek (Bildung und Forschung) und Peter Altmaier (Wirtschaft und Energie) ihr bundesministerielles „Baby“ angekündigt. GAIA-X soll es heißen. Verwandte und Cloud-Bekannte wünschen viel Glück – ihre eigenen Kinder sind älter und verdienen schon selbst Geld.
Automatisierung: Balluff hat jetzt ein magnetisches Wegmesssystem mit Drive-Cliq 1. November 202119. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Industrie-4.0-Konzepte stehen und fallen mit der Leistung der Sensorik, vor allem dann, wenn enge Takte und flexibel steuerbare Prozesse im Fokus stehen. Auf der diesjährigen SPS in Nürnberg hat der Sensorhersteller Balluff ein kompaktes Messsystem vorgestellt, das umfangreiche Diagnosefunktionen mitbringt und für Siemens-Steuerungen zertifiziert ist.