#TechTide Hannover: IoT-Sensoren passen auf den Transport auf 24. Mai 202310. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Zu den Firmen, die Staatssekretär Stefan Muhle zum Auftakt der TechTide in Hannover als „Digitale Orte Niedersachsens“ auszeichnete, gehört auch Hellmann Worldwide Logistics. Henning Pottharst ist dort für das Realtime-Tracking-System „Smart Visibility“ zuständig. Im Video-Interview erklärt er, wie es funktioniert.
#TechTide Hannover: Mitarbeiter bringen Mitarbeitern Robotik bei 27. Juni 20239. Dezember 2019 von Matthias Tüxen Zur TechTide in Hannover hatte Arconic Fastening Systems einen Schulungsroboter mitgebracht. Rainer Pätzold und Kai-Uwe Hoff zeigten damit, wie sie in Hildesheim die Mitarbeiter in Robotik weiterbilden. Zu Beginn der Digitalisierungskonferenz kürte Staatssekretär Stefan Muhle das Werk darum als „digitalen Ort Niedersachsen“.
Industrie 4.0: 5GSensPro macht Fräsmaschinen zu teilautonomen IIoT-Systemen 4. Februar 20256. Dezember 2019 von Thomas H. Grimm Die meisten Digitaldemonstratoren und Modellfabriken 4.0 haben einen Haken, nämlich den, dass sie rundum neu sind. Dagegen haben die meisten digitalisierungswilligen Unternehmen bereits eine Menge teurer Maschinen, die noch keineswegs am Ende ihres Lebenszyklus angekommen sind. Dann sind Retrofit-Konzepte gefragt.
Machine Learning: Lisa will wissen, wie künstliche Intelligenz funktioniert 11. März 20245. Dezember 2019 von Barbara Rusch Manchmal führt ein guter Weg zum Verständnis neuer Technologien über Kindersachbücher. Künstliche Intelligenz könnte so ein Fall sein. Hierzu ist jetzt bei Springer „Wie Maschinen lernen. Künstliche Intelligenz verständlich erklärt“ erschienen.
Heise-c’t-Beilage: Österreich versteht Digitalisierung als Service 6. Mai 20244. Dezember 2019 von Redaktion MittelstandsWiki In Österreich ist im November zur c’t 25/2019 die Heise-Beilage „IT-Unternehmen aus Österreich stellen sich vor“ erschienen. Das Heft gibt es im MittelstandsWiki jetzt auch für Deutschland als freies PDF zum Herunterladen.
Rückverfolgbarkeit: Kompaktes Tischnadelmarkiersystem zeichnet Werkstücke fälschungssicher 18. Mai 20223. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Wenn von der Blockchain im Supply Chain Management die Rede ist, dreht sich das Interesse meist um die digitale Seite fälschungssicherer Lieferketten und ähnlicher Lösungen. Dabei steht die Wirtschaft oft vor einem ganz analogen Problem: Rohstoffe, Teile, Produkte etc. müssen dauerhaft markiert werden, damit die verteilten Transaktionsprotokolle überhaupt einen Sinn haben.
Edge Computing: Robuster Industrie-IT-Safe kommt mit drei Kühlvarianten 22. Oktober 20242. Dezember 2019 von Kathrin Jannot Die Prior1 GmbH hat im November auf der TechWeek Frankfurt ihren neuen IT Safe 4.0 vorgestellt. Das modular ausgelegte Mikro-Rechenzentrum ist als Edge-Lösung für Echtzeitanwendungen der Industrie 4.0 gedacht.