IT-Sicherheit: Ein schlagkräftiges Security Operations Center ist machbar 4. Mai 20208. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki AirIT Systems hat ein kompaktes Whitepaper herausgebracht, an dem die Heise-Tochter eMedia in Gestalt unseres Fachautors Roland Freist maßgeblich mitgewirkt hat. Das Thema: SOC (Security Operations Center).
Digitale Woche Dortmund: Die #diwodo19 gibt ihr Magazin zum Download frei 28. Februar 20228. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Heute geht die #diwodo19 in die Zielgerade. Am letzten Nachmittag geht es unter anderem noch um Digitalisierung im Tourismus und um digitale Wunder: „Im Netz säen, lokal ernten“ ist die Micro-Moments-Kunst, in die Romina Kolesnik ab 15 Uhr einführen wird.
Mobilität: In autonomen Fahrzeugen bleibt Zeit für Sinnvolles 6. August 20258. November 2019 von David Schahinian Geht es um zukünftige Autogenerationen, kommt der Innenraum der Fahrzeuge bisher meist zu kurz. Das Fraunhofer IAO und McKinsey haben daher ein neues Lab gegründet, das untersucht, welche Funktionen das Interieur künftig erfüllen soll und muss.
Künstliche Intelligenz: Die Smart Factory bekommt ein KI-Betriebssystem 3. September 20257. November 2019 von Barbara Rusch Unter den Gewinnern des KI-Innovationswettbewerbs ist auch ein offenes „Betriebssystem“ für die vernetzte Industrie 4.0. FabOS soll gewissermaßen die Plattform für möglichst flexible Automatisierungslösungen (Software) schaffen, die auf den Maschinen (Hardware) läuft.
Mobilität: Berlin testet vernetztes autonomes Fahren 28. August 20246. November 2019 von Barbara Rusch In der Bundeshauptstadt ist im September das Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren eröffnet worden. Zum einen geht es darum, bisherige Teil- und Insellösungen realistisch miteinander zu verknüpfen, zum anderen steht das Verhalten von Connected Cars in einem hochkomplexen Verkehrsumfeld im Zentrum des Interesses.
Mobilität: Einkäufer in der Autobranche müssen sich schnell ändern 5. November 2019 von David Schahinian Der digitale Wandel macht auch und gerade vor den Einkäufern in der Automobilindustrie nicht halt. Sie müssen sich einer neuen Studie zufolge „radikal weiterentwickeln“ – zumal ihre Arbeit wesentlichen Einfluss auf den Unternehmensgewinn hat.
Internet der Dinge: Deutsche Firmen nutzen das IoT als Mittel zum Zweck 5. November 2019 von Roland Freist Einer neuen Studie zufolge verfolgen Unternehmen in Deutschland mit dem Internet of Things (IoT) vor allem das Ziel, ihre Kosten zu senken und ihre Effizienz zu steigern.