Mobilität: Berlin testet vernetztes autonomes Fahren 28. August 20246. November 2019 von Barbara Rusch In der Bundeshauptstadt ist im September das Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren eröffnet worden. Zum einen geht es darum, bisherige Teil- und Insellösungen realistisch miteinander zu verknüpfen, zum anderen steht das Verhalten von Connected Cars in einem hochkomplexen Verkehrsumfeld im Zentrum des Interesses.
Mobilität: Einkäufer in der Autobranche müssen sich schnell ändern 5. November 2019 von David Schahinian Der digitale Wandel macht auch und gerade vor den Einkäufern in der Automobilindustrie nicht halt. Sie müssen sich einer neuen Studie zufolge „radikal weiterentwickeln“ – zumal ihre Arbeit wesentlichen Einfluss auf den Unternehmensgewinn hat.
Internet der Dinge: Deutsche Firmen nutzen das IoT als Mittel zum Zweck 5. November 2019 von Roland Freist Einer neuen Studie zufolge verfolgen Unternehmen in Deutschland mit dem Internet of Things (IoT) vor allem das Ziel, ihre Kosten zu senken und ihre Effizienz zu steigern.
Industrie 4.0: Indoor-Drohne erfasst dreidimensionale Fabriklayouts 6. Dezember 20214. November 2019 von Thomas H. Grimm Zwei Jahre lang haben Ingenieure des Instituts für integrierte Produktion Hannover (IPH) im Forschungsprojekt Instant Factory Maps an dreidimensionalen Fabriklayouts gearbeitet, die von einer Drohne generiert werden. Der Quadrocopter hat drei Kameras an Bord und nimmt während eines kurzen Rundflugs durch die Fabrik Tausende Fotos auf.
Fernwartung: Epson kombiniert Augmented Reality und Collaboration 12. April 20221. November 2019 von Kathrin Jannot Epson hat seiner 2017 eingeführte Augmented-Reality-Brille Moverio BT-350 eine weitere Fähigkeit gegeben: Das smarte Gerät hat sich aus Göppingen TeamViewer Pilot geholt und bewirbt sich damit noch einmal neu für die Fernwartung in der Industrie.
Lernstrategie: Digitalisierung klappt nur mit Kulturwandel 3. April 202431. Oktober 2019 von Kai Tubbesing Damit die digitale Wende in Unternehmen gelingt, ist ein ganzheitlicher Ansatz erforderlich. Er umfasst nicht nur die Integration neuer Technologien in den Produktionsprozess, sondern auch einen organisatorischen und kulturellen Wandel.
Datenschutz: Die Bundesdruckerei holt NeXenio und damit CloudRaid ins Boot 7. März 202330. Oktober 2019 von Thomas H. Grimm Während das Bundeswirtschaftsministerium eine erste Skizze für GAIA-X zeichnet, wobei (nach europäischem Verständnis) datenschutzfeste Cloud-Speicher eine zentrale Rolle spielen, ist die Bundesdruckerei mit bdrive schon einen praktischen Schritt weiter.