Datenvernetzung: Die Innenminister bereiten konsolidierte Melderegister vor 15. November 20211. Oktober 2019 von Niklas Mühleis Auf Beschluss der Innenministerkonferenz sollen die Melderegister Deutschlands modernisiert und digitalisiert werden. Dafür ist eine zentrale Speicherung der Grunddaten zu einer Person vorgesehen, welche gemeinsam mit den Basisregistern auf Abweichungen geprüft und gepflegt wird.
Industrie 4.0: Glasfaser verbindet die Campus-Netze der Produktion 1. Oktober 2019 von Kai Tubbesing Schnelles Internet ist eine Grundvoraussetzung für die vernetzte Fertigung. Die Industrie 4.0 braucht nicht nur interne, kabellose Datenübertragungsmöglichkeiten (mit 5G), sondern auch eine schnelle Glasfaseranbindung an die Außenwelt.
Digitale Infrastruktur: Breitband bis 50 MBit/s wirkt positiv auf das BIP-Wachstum 3. Februar 202530. September 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Eine starke digitale Infrastruktur wirkt sich positiv auf die Wirtschaftsleistung aus – es wäre ja noch schöner, wenn dem nicht so wäre. Eine Studie des ZEW kann dies für Deutschland nun aber flächendeckend mit Zahlen bestätigen.
Kryptografie: Eine Blackbox macht Dashcams datensicher 9. Januar 202427. September 2019 von Barbara Rusch Das Fraunhofer AISEC, Uniscon und die Universität Passau entwickeln mit der Privacy BlackBox eine Lösung für den datenschutzkonformen Kameraeinsatz im Auto – und künftig auch im industriellen Umfeld.
Kreditaufnahme: Der Wandel beunruhigt den industriellen Mittelstand 9. Dezember 202026. September 2019 von Kai Tubbesing Ein immer schnellerer Wandel auf den unterschiedlichsten Ebenen treibt den Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand die Sorgenfalten auf die Stirn. Angesichts von Globalisierung und Digitalisierung fürchten sie, den Anschluss zu verlieren.
Bestellpflicht: Weniger Datenschutzbeauftragte ändern nichts an der Verantwortung 13. November 202325. September 2019 von Thomas Hofer Am 27. Juni 2019, kurz vor der parlamentarischen Sommerpause, verabschiedete der Bundestag das zweite Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (2. DSAnpUG), am 20. September 2019 hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Das Gesetz nimmt in über 150 Fachgesetzen fast aller Ressorts Änderungen vor.
Expat Insider 2019: Ausländischen Fachkräften fällt Deutschland schwer 22. Januar 202525. September 2019 von David Schahinian Die heimische Industrie ist angesichts des Fachkräftemangels mehr denn je auf qualifizierte Mitarbeiter aus dem Ausland angewiesen. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass es bei der Eingewöhnung einige Schwierigkeiten gibt.