E-Shop-Lösung basiert auf Open Source 23. April 20147. November 2008 von Gerald Strömer Nach zweijähriger Entwicklungszeit gab die Freiburger OXID eSales AG vor kurzem eShop 4 frei und stellte die Lösung unter die General Public License 3 (GPL v3). Der Lizenzwechsel und die Verfügbarkeit des Quellcodes sollen die Grundlage für einen engen und interaktiven Dialog zwischen Anwendern und dem Software-Hersteller schaffen und Partnern und Kunden die Entwicklung individueller Anpassungen und Erweiterungen …
Brockhaus portiert auf BlackBerry 19. Juli 20176. November 2008 von Gerald Strömer Die Berliner Softwarefirma Envi.con und der Brockhaus-Verlag veröffentlichen mit dem Brockhaus Multimedial Mobil 2009 (BMM2009) die erste deutschsprachige Multimedia-Anwendung für BlackBerry-Handys. Der Brockhaus ist das wohl bekannteste deutschsprachige Lexikon im Print-Format. In diesem Herbst soll nun erstmals ein Multimedia-Lexikon mit Videos, Animationen, Audios, Fotos und Illustrationen für BlackBerry zur Verfügung stehen. BMM2009 soll rund 300 …
Neue Leuchten punkten in Dämmerung und Dunkelheit 19. September 20186. November 2008 von Gerald Strömer Reflecta präsentiert mit den Modellen RAVL 200, RAVL 100, DR 10.20, DR 100, DR 300 und Studio 8002 sechs ausgereifte Foto- und Videoleuchten für den Profi- und Amateurbereich, die die Qualität von Bild- und Videoaufnahmen durch gezielte Beleuchtung entscheidend verbessern sollen.
„Grüner“ Highend-Server minimiert Footprint 5. März 20256. November 2008 von Gerald Strömer NEC stellt auf der vom 15. bis 21. November 2008 in Austin/Texas stattfindenden internationalen Supercomputer-Messe SC08 erstmals seinen Energie sparenden Server Eco Center vor. Der NEC Eco Center soll bis zu 55 % weniger Strom und bis zu 50 % weniger Platz verbrauchen und außerdem rund 58 % leichter sein als bisherige konventionelle Server.
USB-Extender überbrückt 30 Meter 19. September 20185. November 2008 von Gerald Strömer Der von NTP angebotene Gefen Wireless USB Extender soll den Betrieb mehrerer USB-Geräte in bis zu 30 m Entfernung vom PC erlauben. Die Datenübertragung soll mit einer Geschwindigkeit von bis zu 54 MBit/s erfolgen. Dazu wird einfach der Sender am Rechner angeschlossen; er tauscht dann per WLAN (802.11b/g) Daten mit der Receiver-Einheit aus.
Ladegerät lädt Handy an Notebook und Auto 15. November 20215. November 2008 von Gerald Strömer Dicota stellt mit dem Input ein universelles mobiles Handy-Ladegerät vor. Es soll mittels verschiedener Steckaufsätze viele gängige Mobiltelefone sowohl an Notebooks wie an Auto-Zigarettenanzündern aufladen und so die Stromversorgung der Handys mobiler Anwender sicherstellen können. Input soll Mobiltelefone der Hersteller Nokia, Sony Ericsson und Motorola mit Hilfe von fünf patentierten Aufsätzen (2 × Nokia, 2 × Sony …
Höhenverstellbare Monitore bringen Komfort ins Büro 24. Mai 20225. November 2008 von Gerald Strömer Asus stellt mit den LCD-Bildschirmen VW225NL und VW195NL zwei kostengünstige Modelle im 22- und 19-Zoll-Bereich vor. Beide 16:10-Monitore sind höhenverstellbar und verfügen über die so genannte Swivel-Funktion: Mit einer Drehplatte am Fuß lassen sich die Displays leicht um 45° drehen, so dass Bildschirminhalte schnell mit Kollegen geteilt werden können.