Industrie 4.0: Mercedes-Benz baut in Sindelfingen das erste 5G-Campus-Netz 12. Juni 20232. Juli 2019 von Dirk Bongardt In der Factory 56 richtet Mercedes-Benz Cars zusammen mit Telefónica das weltweit erste Indoor-5G-Netz für die Automobilproduktion ein.
Künstliche Intelligenz: Alfred optimiert das Thyssenkrupp-Logistiknetzwerk 11. Dezember 20241. Juli 2019 von Roland Freist Der Werk- und Rohstoffhändler Thyssenkrupp Materials Services will mithilfe von KI die Prozesse entlang der Supply Chain flexibler gestalten. Das KI-System der Thyssenkrupp-Tochter wurde nach Alfred Krupp benannt, der den Krupp-Konzern im 19. Jahrhundert zu einem der führenden Industrieunternehmen Europas ausgebaut hatte.
Plattformökonomie: Die Industrie stellt auf digitale Geschäftsmodelle um 28. Juni 2019 von Kai Tubbesing In der Industrie stellt die digitale Wende zunehmend bestehende Geschäftsmodelle infrage. Immer mehr Unternehmen passen daher ihre Tätigkeit an die Möglichkeiten an oder entwickeln völlig neue Herangehensweisen.
Mobilfunk: Die Industrie setzt stark auf 5G – aber nicht in Deutschland 20. Mai 202527. Juni 2019 von Thomas H. Grimm Eine Studie zeigt, dass viele Industrieunternehmen im neuen Mobilfunkstandard 5G die Chance sehen, die Digitalisierung entscheidend voranzutreiben. Viele planen die Einführung innerhalb von zwei Jahren. Es gibt aber deutliche Unterschiede.
Informationssicherheit: Das BSI bildet IT-Grundschutz-Berater aus 6. Juli 202126. Juni 2019 von Thomas Hofer Das BSI bietet eine neue Personenzertifizierung zum IT-Grundschutz-Berater an, die auf einem zweistufigen Schulungskonzept basiert. Ziel des neuen Angebotes ist es, ein einheitlich hohes Niveau in der Ausbildung zum IT-Grundschutz und zum Thema Informationssicherheit zu gewährleisten.
Multicopter: Die neue EU-Drohnenverordnung kurbelt den Markt an 6. Mai 202426. Juni 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat einen europaweit einheitlichen Rechtsrahmen für den Betrieb von Drohnen erarbeitet. Ergebnis ist die Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 der Kommission vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge. Sie muss nun bis Juni 2020 in nationales Recht überführt werden.
IRENA-Report 2019: Erneuerbare Energien schaffen weltweit Arbeitsplätze 25. Juni 2019 von Barbara Rusch Nach dem jüngsten Jahresbericht der International Renewable Energy Agency (IRENA) waren 2018 weltweit knapp elf Millionen Menschen im Bereich der erneuerbaren Energien beschäftigt – mehr als jemals zuvor. Größter Arbeitgeber ist die Fotovoltaik.