Automatisierung: Auf Feldebene etabliert sich IO-Link 18. Mai 20225. April 2019 von Kathrin Jannot Unterschiedliche Kommunikationsprotokolle, andere Datenmodelle, neue Schnittstellen – in der Praxis der Automatisierung sind Standards ein regelmäßiges Ärgernis. Das bekommen besonders die Hersteller von Sensoren und Aktoren zu spüren.
Hannover Messe: Ein Software-Roboter hält alte Legacy-Anwendungen im digitalen Geschäft 14. April 20205. April 2019 von Markus Schraudolph In die Jahre gekommene Legacy-Software ist schwer in moderne Prozesse zu integrieren. Die alten Programme auszutauschen, ist aber nicht immer eine gute Lösung. Ein alternativer Ansatz kann hier deutlich kosteneffizientere Ergebnisse bringen.
Hannover Messe: Junge Forscher führen vor, wie Wartung mit digitaler Hilfe funktioniert 8. Oktober 20244. April 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das BMWi-Programm Mittelstand-Digital hat eine ganze Reihe von regionalen Kompetenzzentren geschaffen, die vor allem kleinen und mittleren Unternehmen die Chancen der Digitalisierung aufzeigen sollen. Etliche dieser Zentren sind derzeit auf der Hannover Messe vertreten.
Leichtbau: Faserverstärkter Kunststoff ersetzt Aluminium im Raketenbau 30. August 20214. April 2019 von Roland Freist An der TU München ist ein Nutzlastmodul entstanden, das komplett aus carbonfaserverstärktem, thermoplastischem Kunststoff aufgebaut ist.
Hannover Messe: Die Konvergenz von OT und IT ist unausweichlich 12. Februar 20224. April 2019 von Markus Schraudolph Je innovativer Produktionsanlagen werden, umso mehr Augenmerk verdient der Aspekt Sicherheit. Alle Schutzmechanismen der Informationstechnik eines Unternehmens müssen in ähnlicher Form zukünftig auch den Weg in die OT finden.
Hannover Messe: Die c’t-Kryptokampagne beglaubigt PGP-Schlüssel 25. September 20243. April 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Eine E-Mail „ist so sicher wie eine Postkarte“, sagt Markus Will, der bei Heise Security die c’t-Kryptokampagne verantwortet. 2019 ist die Aktion erstmals auch auf der Hannover Messe vertreten und zertifiziert dort PGP-Schlüssel.
Künstliche Intelligenz: Ein Sensoranzug mit KI hält Schwerarbeiter gesund 18. Mai 20223. April 2019 von Kai Tubbesing Industrie 4.0 hin oder her – die Arbeitsbedingungen in Produktion, Logistik und Instandhaltung fordern die Werker oft gewaltig. Ein Sensoranzug und künstliche Intelligenz sollen helfen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten.