Leistungsvergleich: 12 % der Solaranlagen arbeiten nicht profitabel 8. Oktober 201927. Juli 2012 von Heide Witte Jede achte Solaranlage in Deutschland arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Die betroffenen Anlagen erreichen teilweise weniger als die Hälfte des Stromertrages, den sie einbringen könnten. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag des Monitoring-Spezialisten smartblue AG.
KWF-Verkaufsstatistik 2011: Der Markt für Forstmaschinen erholt sich 2. Dezember 202027. Juli 2012 von Sabine Philipp Die vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) erhobene jährliche Forstmaschinenstatistik hat ergeben, dass die Zahlen in Österreich und der Schweiz moderat steigen. Für Deutschland zeigt sich eine deutliche Stabilisierung – auch wenn die Verkaufszahlen noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau (2007) bleiben.
Expo 2015: Messe-Infopoint lädt Besuchertablets mit Solarstrom 7. Dezember 202226. Juli 2012 von Heide Witte Für die Expo 2015 in Mailand hat ein italienisches Designstudio einen solarbetriebenen Infopoint entwickelt. Die Station mitten in der Stadt bestehe aus ökologischen Baustoffen und werde über Solarpanele mit Energie versorgt. Passanten und Touristen sollen hier via USB-Ports ihre Handys oder Laptops aufladen können. Und über Touchscreens werden sich Informationen über die Stadt oder Veranstaltungen …
Digitale Kompetenz in der Schule: Tablets im Unterricht führen zu besseren Leistungen 9. April 202526. Juli 2012 von Sabine Philipp Die internationale Metastudie „Nutzung neuer digitaler Lernwerkzeuge im Schulunterricht“ der Business School Berlin Potsdam (BSP) hat den Einsatz von Tablet-Computern und deren pädagogische Wirkung an Schulen untersucht – und kommt zu einem positiven Ergebnis: Der BSP zufolge führt der Einsatz von Tablets im Unterricht zu einer Leistungsverbesserung in allen erfassten Bereichen.
Zahlungsmoral Juni 2012: Osteuropa-B2B leidet unter Forderungsausfällen 2. Dezember 202023. Juli 2012 von Sabine Philipp Von über 800 befragten Unternehmern aus Osteuropa rechnen 29 % laut Atradius-Zahlungsmoralbarometer Osteuropa im zweiten Halbjahr 2012 mit einer Verschlechterung der Zahlungsmoral im B2B-Geschäft. Und noch mehr wollen sich aktiv schützen: Dem Kreditversicherer zufolge plant mehr als die Hälfte der Befragten aus der Tschechischen Republik, Ungarn, Polen und der Slowakei, das eigene Forderungsmanagement zu verbessern, um …
Governikus Bürgerterminal: Personalausweis öffnet Online-Verwaltungsdienste 9. Januar 202421. Juli 2012 von Friederike Floth Der IT-Lösungsanbieter bremen online services hat eine Initiative gestartet, die den Einsatz des neuen Personalausweises (nPA) für Online-Verwaltungsservices optimiert. Die Anbindung relevanter Online-Anwendungen aus Melde-, Kfz-, Gewerbe-, Ausländer- und Personenstandswesen an das bundesweit eingesetzte Governikus Bürgerterminal ermöglicht es Kommunen und Landkreisen nun, ein breites Spektrum an Verwaltungsdienstleistungen mit dem neuen Personalausweis anzubieten.
Truck Transportation 2030: Megacities der Zukunft erfordern eine neue Logistik 7. Dezember 202020. Juli 2012 von Sabine Philipp „Truck Transportation 2030“ heißt eine Studie von Roland Berger Strategy Consultants, die sechs Megatrends identifiziert hat, die die weltweite Lkw-Industrie in den kommenden 20 Jahren stark beeinflussen sollen. Der Unternehmensberatung zufolge spielen dabei der Trend zur Urbanisierung und die Entstehung von Megastädten eine bedeutende Rolle, denn dadurch änderten sich auch die Hauptwarenflüsse und Anforderungen an die …