Anzeige
reachIT by heise …

Qualtitätskontrolle: Ultraschall-Thermographie macht Holzfehler sichtbar

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut (WKI), haben offenbar eine neue Methode gefunden, um Fehler im Holz sichtbar zu machen, die sich mit bloßem Auge nicht entdecken lassen. Dabei setzen sie Leistungsultraschall-Thermographie (LUS-Thermographie) ein, mit der sie Längs- und Querrisse, Fehlverklebungen, Delaminationen und Schwarzäste aufspüren können.

RedFIR-Ortungssystem: Nürnberg spielt mit Fraunhofer-Funkchips Fußball

Abseits oder nicht? Wo beim Fußball bislang zeitaufwändige Analysen von Videoaufzeichnungen nötig waren, soll künftig Hightech schnelle Antworten auf alle Fragen des Spielverlaufs liefern. Denn mit dem Trainings- und Spielanalyse-System RedFIR, das Fraunhofer-Forscher entwickelt haben, können Trainer, Experten und Zuschauer direkt und in Echtzeit sehen, was vor sich geht: Ballbesitz, Pässe, Torschüsse, Flanken, aber auch …

CeBIT 2012: Hightech macht sich auf den Acker

Künftig sollen Smartphones auch auf Äckern und Feldern zum Einsatz kommen, um Landwirten und Lohnunternehmern die Arbeit zu erleichtern. Dazu entwickelte das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern eine entsprechende App. Den Prototypen dazu stellen die Forscher auf der CeBIT 2012 in Halle 9, Stand E08 vor. Ferner wollen die Wissenschaftler eine mobile Anwendung zur Abrechung …

CeBIT 2012: Die Messe wird zum Riesen-Hot-Spot

Schnell zwischendurch E-Mails lesen, aktuelle Informationen ins Büro schicken oder per Videotelefonie am Meeting teilnehmen – die CeBIT 2012 will das kostenlos möglich machen. Denn gemeinsam mit dem Branchendienstleister Gelbe Seiten bietet die Deutsche Messe AG den Besuchern eine Gratis-WLAN-Nutzung auf dem gesamten Messegelände. Für ausländische Besucher bedeutet dies: Zusatzgebühren durch Datenroaming entfallen.

Anzeige
Heise Business Services