ENISA-Strategiepapier: Fernlöschung für Smartphone-Apps soll Pflicht werden 5. September 202329. September 2011 von Sabine Philipp Die EU-Agentur für Cybersicherheit ENISA hat ihre jüngste Analyse von Smartphone-Schädlingen in einen Bericht über Sicherheit im App-Store münden lassen. Die bereits relativ weit ausformulierten Maßnahmen gegen App-Schadsoftware staffelt das Papier zu fünf Verteidigungslinien.
Fahrzeugvernetzung: Vom Rostschutz zum Virenschutz 10. Juli 201827. September 2011 von Sabine Philipp Neue Technologien, Apps und Services werden in den kommenden Jahren Sicherheit, Komfort, Kommunikation und Entertainment im Auto stark weiterentwickeln. Im Endeffekt wird es auf diese Weise zu einem weiteren mobilen Endgerät in der Online-Welt. So etwa sieht es zumindest die Oliver-Wyman-Studie „Connected Cars – Die Smartphones der Automobilindustrie.“
IT-Grundschutz: BSI gibt Tipps für den sicheren Smartphone-Einsatz 21. September 202026. September 2011 von Sabine Philipp Kompakte Informationen zu tpischen Smartphone-Risiken und zu den entsprechenden Schutzmaßnahmen verspricht das erste IT-Grundschutz-Überblickspapier des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Der Anlass für die Publikation: Die zunehmende Nutzung mache Smartphones für Angreifer attraktiv und für das Sicherheitsmanagement zu einer aktuellen Herausforderung.
M-Health-Marktpotenzial: Gesundheit als Mobilfunkdienst soll Kosten senken 8. April 202519. September 2011 von Sabine Philipp Für Gesundheitsdienstleistungen als Mobilfunkdienste (M-Health) erwartet die Strategieberatung Arthur D. Little für die kommenden fünf Jahre einen weltweiten Umsatz von bis zu 10 Mrd. US$. Allein für die Behandlung der häufigsten Krankheiten in Deutschland könnten der Analyse zufolge bei konsequentem Einsatz von M-Health-Lösungen bis zu 30 % der Behandlungskosten eingespart werden.
Bitkom-Umfrage zur mobilen Datenkommunikation: Jeder Siebte weiß nicht, ob bei ihm Apps laufen 21. Oktober 202016. September 2011 von Sabine Philipp Apps und kein Ende in Sicht – die kleinen Helferprogramme für Smartphones werden immer populärer. Einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des Bitkom zufolge haben mehr als 15 Mio. Deutsche solche Mobilsoftware mittlerweile installiert; vor einem Jahr waren es erst 10 Mio. Bundesbürger.
BITKOM-Studie: Zwei von drei Deutschen liebäugeln mit Elektroautos 21. Oktober 202014. September 2011 von Michael J.M. Lang Zweidrittel der Bundesbürger (69 %) können sich vorstellen, ein Elektroauto zu kaufen. Das ergab eine Umfrage des Branchenverbands BITKOM. Damit hat sich die Akzeptanz im letzten Jahr fast verdoppelt (Februar 2010: 39 %). Voraussetzung für den Kauf wäre jedoch in aller Regel, dass ein Elektroauto bei gleichem Preis den gleichen Komfort wie ein herkömmliches Auto bietet. Allerdings …
Zahlenanalyse der Bundesnetzagentur: Datendienste treiben den Mobilfunkmarkt 27. Januar 201614. September 2011 von Sabine Philipp Wie die Bundesnetzagentur mitteilt, betrug die Teilnehmerzahl im Mobilfunk im ersten Halbjahr 2011 rund 110 Mio. Sie beruft sich dabei auf aktuelle Daten der Mobilfunknetzbetreiber. Die Diskrepanz zur Einwohnerzahl Deutschlands, die nach Angaben des statistischen Bundesamts rund 82 Mio. beträgt, erkläre sich dadurch, dass im Durchschnitt jeder Einwohner 1,3 SIM-Karten besitzt.