Anzeige
heise meets …

IW-DB-Studie: Elektroautos bleiben bis 2020 ein Nischenprodukt

Das Elektroauto werde auch noch 2020 – allen ambitionierten Plä­nen zum Trotz – ein Nischenprodukt bleiben, schreiben die Autoren einer brandneuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und der Deutschen Bank (DB Research). Die Experten raten der Automobilindustrie deshalb, sich auf die Optimierung von Ver­brennungsmotoren und die Verbesserung von Hybridfahrzeugen zu konzentrieren. Eric Heymann, …

Mobile Geräte im Unternehmenseinsatz: Smartphone-Nutzer stellen sich dumm

Zu viele Nutzer nehmen die Sicherheit von Smartphones oder Tablets auf die leichte Schulter: Nur 38 % erachten eine Datenverschlüsselung während der Nutzung für nötig, jeder Fünfte glaubt, dass keinerlei Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit den Geräten bedacht werden müssten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Steria Mummert Consulting (SMC) und dem Marktforscher Toluna.

Personalausweis mit eID: TU Darmstadt macht das Handy zum Login-Gerät

Wer die eID-Funktion des elektronischen Ausweises nutzen möchte, war bislang auf eine aufwändige Infrastruktur angewiesen, die aus Computer, Software und einem Kartenlesegerät besteht. Nun haben Forscher der TU Darmstadt mit MONA eine Lösung entwickelt, die mit einem modernen Smartphone auskommen will. MONA steht für „Mobile Authentisierung mit dem neuen Personalausweis“ und ist laut TU Darmstadt …

Universal Call Authentication: Der E-Ausweis identifiziert sich am Telefon

Informatiker der Hochschule Darmstadt haben mit Universal Call Authentication (U-CAN) eine technische Lösung entwickelt, die eine schnelle, sichere und kostengünstige Nutzeridentifizierung direkt am Telefon verspricht – z.B. beim Gespräch mit Banken oder Anwälten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die elektronische ID-Funktion des neuen Personalausweises.

Mobile Web Watch 2011: Accenture sieht mobile Computing auf dem Vormarsch

Rund 14 Mio. Internet-Nutzer in Deutschland gehen mit ihrem Mobiltelefon ins Netz (zum Vergleich: 2008 waren es erst 3 Mio.). Dabei greifen immer mehr User, nämlich 50 %, mobil auf soziale Netzwerke zu und kaufen online ein (31 %). Zu diesem Ergebnis kommt die Mobile Web Watch 2011 des Mangementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture. „Was mit Internet-Nutzung …

Bitkom-Studie zur Handy-Nutzung: Mehr Multimedia, weniger Gespräche

Multimediafunktionen sind im Mobilfunk mittlerweile so wichtig geworden, dass 3 % der Handy-Besitzer das Gerät überhaupt nicht mehr zum Telefonieren benutzen. Dieses denkwürdige Resultat brachte eine repräsentative Bitkom-Studie unter 827 Handybesitzern an den Tag. Demnach nutzt mehr als ein Drittel (jeweils 38 %) das Handy als Wecker und als Kamera oder als Terminplaner (36 %). Musik hört jeder …

Anzeige
heise meets …