Open Up Camp 2014: Gedruckte Beilage als E-Book erschienen 6. Februar 202330. März 2014 von Thomas Jannot Die Verlagsbeilage Open Up Camp 2014, die in der renommierten Fachzeitschrift Technology Review im Heise Zeitschriften Verlag als gedruckte Ausgabe im Auftrag der Open Source Business Foundation (OSBF) erschienen ist, gibt es jetzt als E-Book zum Download. Das E-Book beschäftigt sich intensiv mit den Themen Open Business, Innovation und Technology. OSBF-Vorstand Richard Seibt fasst zusammen, …
ProWein 2014: Fachmesse für Wein zieht 48.000 Besucher an 8. Januar 202526. März 2014 von Thomas Jannot Nur noch die Älteren werden sich an Reinhard Mey erinnern und seinen Song „Gute Nacht, Freunde“. Da ist unter anderem von einem „letzten Glas im Stehen“ vor dem Abschied die Rede. Die über 4800 Aussteller aus 47 Ländern auf der ProWein in Düsseldorf hören das vielleicht nicht ganz so gern, wenn ihre Kunst – das …
Erneuerbare Energien: Warum es ohne Speicher keine Energiewende gibt 1. September 202126. März 2014 von Thomas Jannot Die Experten auf der Konferenz Energy Storage in Düsseldorf sind sich einig: ohne Speicher keine Energiewende. Denn: Im Strombereich gewinnt Deutschland bereits jetzt zu knapp 25 % Energie aus erneuerbaren Quellen, also etwa Wind-, Wasser- und Sonnenkraft. Das ist viel – oft jedoch zur falschen Zeit. Häufig weht kein Wind und die Sonne scheint nicht am …
E-Learning: askMe! testet Studenten und Bewerber praxisnah 30. März 202114. März 2014 von Sabine Philipp Forscher des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT zeigt noch heute auf der CeBIT, am Messestand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 9, Stand E40) askMe!, ein personalisiertes System zur Lernerfolgskontrolle am Computer. Damit sollen Prüflinge ihr theoretisches Wissen praktisch anwenden und auf andere Anwendungsfelder übertragen können.
Advanced Video Training: virtUOS findet Stichworte in Live-Schulungen 27. September 201714. März 2014 von Sabine Philipp Die Arbeitsgruppe Intelligent Media and Learning am Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS) der Universität Osnabrück stellt auf der CeBIT am Messestand des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft (Halle 9, Stand C28) u.a. ihr Advanced Video Training vor. Dabei handelt es sich um ein System zur Aufzeichnung, Analyse und Verarbeitung von Vorträgen und Schulungen.
Universität des Saarlandes: XML3DRepo macht 3D-Modelle webtauglich 27. September 201714. März 2014 von Sabine Philipp Saarbrücker Informatiker präsentieren auf der heute endenden CeBIT am Forschungsstand der Universität des Saarlandes (Halle 9, Stand E13), ein Verfahren, mit dem Ingenieure anhand von 3D-Modellen kommunizieren und Entwicklungsschritte nachvollziehen können. Zudem soll es Änderungen dokumentieren und im Webbrowser auf jedem Gerät darstellen können.
Fabrikfernwartung: Der entscheidende Tipp kommt per Live-Schaltung 30. März 202113. März 2014 von Sabine Philipp Wenn es in einer Produktionsanlage zu Fehlern kommt und das Personal vor Ort kann sie nicht beheben, müssen meist Experten anreisen. Auf der CeBIT zeigen daher Forscher des Intel Visual Computing Institute (VCI), zu dem u.a. die Universität des Saarlandes gehört, eine Plattform, die den Ingenieur in seinem Büro live mit dem Produktionsstandort zusammenbringen soll (Halle 9, Stand E13).