Mechatron D170 evolution: Solartracker trägt wie ein Käferpanzer 10. Februar 202125. Oktober 2012 von Heide Witte Zur Intersolar Europe im Juni hatte Mechatron, ein Spezialist für Solartracker, schon zwei neue Systeme vorgestellt: das zweiachsige D180 und das einachsige S140. Jetzt legt das Unternehmen noch einmal nach und präsentiert auf der Fachmesse Energy Photovoltaic in Athen (1.–4. November 2012) das neueste Modell seiner Käfer-Produktserie: Das zweiachsige System D170 evolution dreht sich sowohl vertikal …
Glasstec & Solarpeq: Womit die Glaswirtschaft zu kämpfen hat 31. August 202125. Oktober 2012 von Matthias Tüxen Die Zwieselschule ist die traditionsreichste Glasmacherschule in Deutschland – über 100 Jahre ist sie alt, die einzige Fachschule für Glasberufe in ganz Bayern und damit in einer Region, in der seit über 600 Jahren Glas gefertigt und veredelt wird. Dabei wird mit wirklich allen Elementen gespielt: Aus Erde wird im Feuer Glas, mit Luft und …
TimberTower Hannover: 100-m-Holzturm für die Windkraftnutzung ist fertig 23. Juli 201823. Oktober 2012 von Sabine Philipp Das Hightech-Start-up TimberTower baut Holztürme für Windkraftanlagen der Multimegawattklasse. Nun hat es einen markanten Etappensieg zu verzeichnen: Der erste, 100 m hohe Holzturm in Marienwerder (Hannover) ist fertiggestellt. Die Wahl des Werkstoffs war dabei wohl bedacht: Holz, betont das Unternehmen, erhöht die Akzeptanz bei Anwohnerinnen und Anwohnern und sei logistisch und ökonomisch schlau: So nutze man …
Biologische Vielfalt: Schutzgebiet Mittlere Elbe wird UN-Dekade-Projekt 2. November 202222. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie der World Wide Fund For Nature (WWF) mitteilt, haben die Vereinten Nationen das WWF-Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe im Rahmen der UN-Dekade zur Biologischen Vielfalt ausgezeichnet. Vorrangiges Ziel des seit 2001 laufenden Projekts sei der Erhalt wertvoller Auenflächen, die Wiederanbindung an das natürliche Wasserregime der Elbe und eine Deichrückverlegung auf 7 km Länge.
Logistik kontra Klimawandel: DIN EN 16258 macht CO₂-Sparpotenziale vergleichbar 13. Januar 201719. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) mitteilt, ist die Berechnung von Treibhausgasemissionen schon seit Langem ein großes Thema, insbesondere in der Logistik. Aufgrund verschiedener Methoden zur Ermittlung sei ein Vergleich der Resultate allerdings bislang nur schwer möglich gewesen. Die Europäische Norm DIN EN 16258 soll Unternehmen nun dabei unterstützen, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen ihrer Transporte …
Nachwachsende Kunststoffe: Pilotanlage schließt Holz in Lignin und Zellulose auf 4. Oktober 202218. Oktober 2012 von Sabine Philipp Da Erdöl immer teuerer wird, versuchen Forscher, den fossilen Energieträger z.B. in Kunststoffen durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP hat dazu mit Partnern ein Verfahren entwickelt, das Holzabfälle effizient für diese Zwecke nutzt.
Third-Party Logistics Study: Die Logistik stellt sich wachsenden Ansprüchen 8. Februar 202118. Oktober 2012 von Sabine Philipp Wie die 17. Ausgabe der Third-Party Logistics Study ergeben hat, an der u.a. Capgemini Consulting beteiligt war, hat die Mehrheit der Unternehmen (65 %) ihr Budget für Logistikdienstleistungen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Zudem wollen Organisationen verstärkt auf Dienstleister setzen, wenn es um Innovationen in der Lieferkette sowie um die Risikominderung geht. Für Logistikdienstleister besteht die …