Mehr Weiterbildung bei gleichem Gehalt 28. November 202210. November 2006 von Michael J.M. Lang Die Unternehmen setzen beim Gehalt im nächsten Jahr mehrheitlich nicht auf signifikante Gehaltssteigerungen sondern umfassendere Trainings- und Weiterbildungsangebote. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von Mercer Human Resource Consulting, bei der 430 überwiegend multinationale Unternehmen in Europa zu ihrer Gesamtvergütungsstrategie im Jahr 2007 befragt wurden.
Rahmenbedingungen für Auslandsgeschäft nachrangig 8. Oktober 202410. November 2006 von Thomas Jannot Ganz entgegen einer weitverbreiteten Meinung stufen im Ausland tätige Unternehmen günstige Rahmenbedingungen im Zielland als nachrangigen Erfolgsfaktor ein. Nur 16 Prozent (überwiegend größere Unternehmen) bezeichnen ihn als Schlüsselfaktor für den Erfolg.
European ICT Prize 2007 ist ausgeschrieben 29. Juni 20169. November 2006 von Thomas Jannot Die Ausschreibung des "European Information and Communication Technologies Prize" für das Jahr 2007 läuft. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 700.000 € dotiert. Er wird von Euro-CASE, dem europäischen Zusammenschluss der nationalen Technikakademien, organisiert und von der Europäischen Kommission finanziert. Ausgezeichnet werden neue Produkte und Dienstleistungen mit engem thematischen Bezug zur Informations- und Kommunikationstechnologie und offenkundigem …
9. Deutscher Arbeitsplatzinvestorpreis ist verliehen 24. Mai 20239. November 2006 von Thomas Jannot Der Deutsche Arbeitsplatzinvestor-Preis zeigt, wer besonders erfolgreich Beschäftigung geschaffen hat. Zum neunten Mal haben der Wirtschaftsclub Rhein-Main und die Bundesagentur für Arbeit die erfolgreichsten Unternehmen ausgezeichnet. Die diesjährigen Preisträger sind die BMW Group, die Interhyp AG und der Barghorn Technik-Service.
Unternehmenspraktikum von EU-Beamten hat begonnen 15. November 20169. November 2006 von Michael J.M. Lang EU-Beamte haben ihren Brüsseler Büros den Rücken gekehrt und sammeln eine Woche lang praktische Erfahrungen über die Arbeitsweisen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in ganz Europa. Die Beamten sollen sich damit ein besseres Bild von den Rahmenbedingungen machen können, unter denen KMU tätig sind. Das erste Unternehmenspraktikum fand bereits letzte Woche in Deutschland statt.
Sachverständigenrat hält Kündigungsschwelle für zu hoch 20. Dezember 20118. November 2006 von Thomas Jannot Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) heute mitteilte, prognostiziert der Sachverständigenrat ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 2,4 Prozent. Für das kommende Jahr sieht der Sachverständigenrat nur geringe Einbußen durch die Mehrwertsteuererhöhung und hält ein BIP-Wachstum von 1,8 Prozent für möglich. Der Rat weist weiter darauf hin, dass in Ländern mit niedrigen rechtlichen …
Steuerbürokratie in Deutschland noch moderat 4. Oktober 20168. November 2006 von Thomas Jannot Neben der effektiven Steuerlast entscheidet oft auch der bürokratische Aufwand darüber, ob ein Steuersystem als transparent und effektiv eingeschätzt werden kann. Gerade beim Umfang der rechtlichen Regelungen und dem damit verbundenen Aufwand gibt es weltweit erhebliche Unterschiede, wie aus der Gemeinschaftsstudie "Paying Taxes – The Global Picture" der Weltbank und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers …