Institute prognostizieren mehr Beschäftigung 21. Dezember 201120. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Der Aufschwung in der deutschen Wirtschaft hat sich in diesem Jahr erheblich verstärkt und wird sich nach Auffassung der sechs Wirtschaftsforschungsinstitute im kommenden Jahr fortsetzen. Für dieses Jahr rechnen die Institute mit einer Zunahme des Bruttoinlandprodukts um real 2,3 Prozent. Für das Jahr 2007 erwarten sie ein Wachstum von real 1,4 Prozent. Ursache für den …
Mobile Datenkommunikation: Innovationspreis Mobilität Mittelstand ist vergeben 21. Juni 202120. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Die Gewinner des T-Mobile-Wettbwerbs „Innovationspreis Mobilität Mittelstand“ für richtungsweisende mobile Datenlösungen stehen fest: Den ersten Preis teilen sich die Firmen Thurn und Taxis Waldpflege GmbH & Co., Harsch-Holztransporte und FMS Forstservice GmbH für eine innovative Mobilfunklösung in der Forst- und Holzwirtschaft. Die insgesamt fünf Preise des von T-Mobile und dem Wirtschaftsmagazin „Markt und Mittelstand“ ausgelobten …
Kienbaum startet Jobportal 31. August 202220. Oktober 2006 von Thomas Jannot Das Beratungsunternehmen Kienbaum Executive Search ist mit einem neuen Jobportal online gegangen. Das renommierte Unternehmen bietet Stellensuchenden eine hochinteressante Internet-Bewerbungsplattform mit Zugriff auf alle von Kienbaum ausgeschriebenen Stellen. Der Jobsuchende kann sich gezielt darauf bewerben oder sein Profil für zukünftig zu besetzende Positionen eingeben.
Konjunktur gut, Eigenkapital immer noch gering 26. September 201619. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Deutschlands mittelständische Unternehmen geben der Konjunktur gute Noten. Nicht nur die aktuelle gesamtwirtschaftliche Situation wird deutlich positiver als vor einem Jahr bewertet – auch die Zukunftsperspektiven haben sich aufgehellt. Zurückhaltung üben kleine und mittlere Unternehmen allerdings bei den Investitionen. Und auch die Situation beim Eigenkapital braucht noch Impulse, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung durch …
Europäisches Technologieinstitut soll entstehen 26. September 201619. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Die EU-Kommission hat die Einrichtung eines Europäischen Technologieinstituts (ETI) vorgeschlagen. Ein Netz aus "Wissens- und Innovationsgemeinschaften" soll ab 2008 die Aufgaben des ETI ausführen. Das ETI soll aus öffentlichen und privaten Quellen finanziert werden. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso: "Wir brauchen Innovation, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der Weltwirtschaft zu sichern. Und wir brauchen einen Raum …
Verarbeitendes Gewerbe nimmt wieder zu 26. September 201618. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Seit 1996 hat der Industrieanteil an der gesamten nominalen Wertschöpfung in Deutschland wieder um 1 Prozentpunkt auf 23,2 Prozent zugelegt – aus der Deindustrialisierung wurde eine Reindustrialisierung, resümiert das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Zwar habe das verarbeitende Gewerbe seit den siebziger Jahren Anteile an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung abgeben müssen. Die letzte Abwärtsbewegung datiere …
Hessen unterstützt KMU bei E-Learning 17. Juli 202318. Oktober 2006 von Michael J.M. Lang Der Einstieg in elektronisches Lernen und Wissensmanagement ist bereits mit vergleichsweise einfachen Mitteln realisierbar. Dennoch stehen kleine und mittelständische Unternehmen vor größeren Hürden bei der Einführung als große Unternehmen, so dass eigene Konzepte für diese Zielgruppe nötig sind. Bisher angebotene käufliche Lerninhalte treffen selten die spezialisierten Anforderungen von KMUs. "Hessen-it" vermittelt in einem Workshop am …