Ein Viertel der Deutschen arbeitet lieber für Mittelstand 21. September 201629. September 2006 von Michael J.M. Lang Die Zeiten, in denen Großunternehmen und Konzerne bei den Arbeitnehmern hoch im Kurs standen, sind vorbei. Für die große Mehrheit der Deutschen sind bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber die Jobinhalte entscheidend und nicht die Größe des Unternehmens. Nur 17 Prozent der Deutschen möchten lieber bei einem Konzern arbeiten und knapp ein Viertel wünscht …
Medizintechniker fordern freies Patienten-Wahlrecht 21. September 201628. September 2006 von Thomas Jannot Einen massiven Einschnitt in das Patientenwahlrecht und in die Intimsphäre des Patienten sieht der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) durch die Regelungen zum Hilfsmittelbereich im Arbeitsentwurf zur Gesundheitsreform. So sollen nach dem Arbeitsentwurf nur noch Vertragspartner der Krankenkasse versorgungsberechtigt sein, die in der Regel durch Ausschreibungen ermittelt werden. Das träfe vor allem die mittelständisch geprägte Branche.
Arbeitslosenzahl um 9,3 Prozent geringer als im Vorjahr 21. September 201628. September 2006 von Thomas Jannot Wie das Statistische Bundesamt heute Morgen mitteilt, waren im August dieses Jahres 329 000 Personen mehr (+ 0,9 Prozent) erwerbstätig als im gleichen Monat des Vorjahres. Die Zahl der Erwerbslosen lag im August 2006 um 370 000 niedriger als ein Jahr zuvor (- 9,3 Prozent).
Kienbaum-Vergütungsstudie zeigt: Große zahlen besser 7. November 201127. September 2006 von Michael J.M. Lang Die Gesamtbezüge von Geschäftsführern weisen eine starke Streuung auf. Die Spannbreite reicht von weniger als 30.000 Euro bis über eine halbe Million Euro. Knapp die Hälfte aller Führungskräfte findet zwischen 50.000 und 100.000 Euro Gehalt auf ihrem Lohnzettel. 37 Prozent verdienen zwischen 100.000 Euro und 150.000 Euro, 12 Prozent werden mit mehr als 150.000 Euro …
Klick für Klick zum Seminar 21. September 201627. September 2006 von Thomas Jannot Viele Güter des täglichen Bedarfs lassen sich per Mausklick konfigurieren: Autos, Computer, Fahrräder – Und jetzt auch Management-Trainings. Mit einem "Seminarkonfigurator" bietet die Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft per Internet die Möglichkeit, am Bildschirm ein Wunschseminar zusammenzustellen.
Prognosen zur Entwicklung des Internet 21. September 201626. September 2006 von Michael J.M. Lang Wie eine amerikanische Umfrage zeigt, gibt es sehr gespaltene Erwartungen in der Fachwelt bezüglich der Entwicklung des Internets. Diese reichen von positiven Erwartungen bis hin zu Horrorszenarien. Ein Bericht des "The Pew Internet and American Life Project" fasst Prognosen zum Stand des World Wide Web im Jahr 2020 zusammen.
Neuer Verein zur Mittelstandsförderung 18. Januar 202126. September 2006 von Michael J.M. Lang Im August dieses Jahres wurde ein neuer Verein zur Förderung des Mittelstandes aus der Taufe gehoben: „Mittelstand bewegen“. Der Verein, von Jungunternehmen gegründet, hat sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittelständische Unternehmer zusammenzubringen, Kontakte anzubahnen und der Kommunikation, vor allem zwischen kleineren Firmen, einen Rahmen zu geben.