Anzeige
E-Rechnung …

Krankenstand im Handwerk auf Rekordtief

Wie der Bundesverband der Innungskrankenkassen (IKK) meldet, erreichte der Krankenstand der IKK-Pflichtversicherten im Handwerk im Jahr 2005 mit 4,1 Prozent erneut ein Rekordtief. Das bestätige den bereits im Jahre 2001 einsetzenden Trend, so der aktuelle IKK-Bericht "Arbeit und Gesundheit im Handwerk". Auf Basis der Arbeitsunfähigkeitsdaten von 2,3 Millionen IKK-Pflichtversicherten werden detaillierte Informationen über Entwicklungstendenzen der …

Zollseminar informiert import-/exportorientierte KMUs

Wer im internationalen Warenverkehr Erfolg haben möchte, muss sich im Dschungel der Zollvorschriften gut auskennen, denn trotz beachtlicher Marktöffnungs- und Harmonisierungserfolge gibt es im Außenhandel immer noch zahlreiche gesetzliche Regelungen, Kontrollen und nichttarifäre Handelshemmnisse. Das nötige Know-how vermittelt im Januar kommenden Jahres das "Nürnberger Zollseminar", zu dem der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und die …

Outsourcing-Erwartungen wurden nicht erfüllt

Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland sind mit ihren Outsourcing-Projekten unzufrieden. 55,2 Prozent beklagen, dass sie die mit der Fremdvergabe verbundenen Ziele bisher gar nicht oder nur teilweise erreicht haben. Dabei verfolgen zwei Drittel der befragten Fach- und Führungskräfte die Senkung der Kosten als vorrangiges Auslagerungsziel. Das ergibt die aktuelle Benchmarking-Studie "Erfolgsmodelle im …

Zinseinrechnung in Unternehmenssteuer schadet

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) betrachtet die von der Bundesregierung erwogene Hinzurechnung von Zinsen und Zinsanteilen bei der Unternehmenssteuer sowie eine massive Erhöhung der Grundsteuer im Zuge einer Unternehmenssteuerreform als äußerst schädlich für den Mittelstand. Diese Meinung teilen die neben dem ZDH in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand zusammengeschlossenen sieben weiteren Verbände aus Handel, Handwerk, Gastgewerbe …

Anzeige
heise meets …