Anzeige
E-Rechnung …

Psychologische Auswirkungen von Chefwechsel in KMU

Familienunternehmer unterschätzen die psychologischen Auswirkungen der Nachfolge auf ihr Unternehmen und gefährden damit die Existenz ihrer Firma. Übergaben von Familienunternehmen in die nächste Generation scheitern oft an Beziehungsgeflechten in den Firmen, so das zentrale Ergebnis einer Studie des Wirtschaftswissenschaftlers Nils Dreyer vom Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke.

Markenrechtsverletzung per Bilderklau

Echte Bilder für gefälschte Produkte – keine Novität mehr im Internet. International agierende Produktfälscher klauen ungeniert die Fotos von den Websites und aus den Prospekten der Markenhersteller, um damit ihre billigen Imitate anzupreisen. Elektronische Suchmöglichkeiten können aber helfen, solche Angebote zu finden. Das Darmstädter Fraunhofer-Institut IPSI informiert auf der eigens dazu eingerichteten Internet-Website über die …

Initiative für Kooperationen in Handwerk und Mittelstand

Das Thema Kooperation im Handwerk ist nicht neu. Bisher ist es aber nicht gelungen, Handwerkerkooperation zu einem durchschlagenden Erfolgssystem werden zu lassen. Wenn Kooperationen so erfolgversprechend sein sollen, warum sind sie dann nur so schwer durchzusetzen? Gibt es Zeiten für Kooperation und Zeiten für „Nicht-Kooperation“? In Antworten darauf versucht sich das Institut für Regionalmarketing:

Arbeitskosten liegen bei fast 28 Euro pro Stunde

Die westdeutschen Industrieunternehmen mussten im Jahr 2005 für jede Arbeiterstunde 27,87 Euro aufwenden. Nur in Norwegen (29,45 Euro) und Dänemark (28,33 Euro) waren die industriellen Arbeitskosten noch höher. Die großen Konkurrenten auf dem Weltmarkt – wie Italien, Japan, die USA, Großbritannien und Frankreich – hatten dagegen nur Kosten für Löhne und soziale Zusatzleistungen zwischen rund …

EU-Preis für Umweltkommunikation ist ausgeschrieben

Ab sofort können sich Unternehmen am EU-Wettbewerb für Umweltkommunikation "EMAS Award 2006" beteiligen. Darauf macht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) aufmerksam, der für die Auswahl der besten deutschen Bewerber verantwortlich ist. Die Industrie- und Handelskammern als Registrierungsstellen für EMAS wissen, dass in vielen deutschen Unternehmen und anderen Organisationen die Kommunikation mit den Mitarbeitern und …

Anzeige
heise meets …