Initiative Mittelstand: Pfiffige Konferenzsoftware erhält Innovationspreis 13. September 201624. März 2006 von Michael J.M. Lang Die Initiative Mittelstand vergibt jährlich einen mit 25.000 Euro dotierten Innovationspreis. Mit dem Innovationspreis 2006 wurde auf der CeBIT das Alzenauer Unternehmen pcvisitSoftwareAG ausgezeichnet. Das Unternehmen hat zusammen mit der Karlsruher disy informationssysteme GmbH eine pfiffige Telekonferenz-Lösung entwickelt:
Abmahnschreiben treiben neue Blüten 1 27. März 201523. März 2006 von Thomas Jannot Neulich erhielten die Journalisten von IT Week in Großbritannien ein Anwaltsschreiben von einem großen Online-Unternehmen. Darin beanstandeten die Juristen die in einer gedruckten Ausgabe verwendete Schreibweise der beiden englischen Wörter „instant“ und „messenger“ direkt nebeneinander. Denn eine gleichnamige Software ihres Mandanten ist ein geschütztes Warenzeichen. Sie legten der Zeitung nahe, besser die Worte „real-time communications …
Qualitätsbonus für Unternehmen im Süden 27. Juli 202223. März 2006 von Michael J.M. Lang Wie der Nachrichtendienst pressetext meldet, liegt jetzt die Benchmarkstudie zur Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaf 2005 (ExBa) vor. Sie wird jährlich von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), Frankfurt, und dem Mainzer Forum Marktforschung erstellt. Befragt werden u. a. Entscheider in Unternehmen.
Google Finance bietet strukturierte Börseninfos 20. März 201822. März 2006 von Thomas Jannot Seit gestern publiziert Suchmaschinenstar Google Finanz- und Börseninformationen auf einer eigenen Website. Dazu habe der Anbieter Google Finance in den USA gestartet, meldet unter anderem PR Blogger.
Logistik-Innovations-Zentrum bietet Zugang zur Forschung 23. Juni 202022. März 2006 von Michael J.M. Lang Der Lehrstuhl für Fördertechnik, Materialfluss und Logistik der Technischen Universität München hat ein Logistikinnovationszentrum (liz) eingerichtet. Unternehmen können hier auf ein breites Forschungs- und Entwicklungsforum zugreifen. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit dem liz besonders vorteilhaft, denn sie verfügen im Gegensatz zu Großunternehmen häufig über keine ausreichenden Mittel, selbst Forschung zu betreiben. …
Wie wahr sind Umfragen, Statistiken und Studien? 5. Februar 201421. März 2006 von Michael J.M. Lang Besonders Verbände und Parteien greifen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu Meinungsumfragen Statistiken und Studien, um ihre Interessen zu untermauern. Aber wie wahr sind diese angeblichen Beweisstücke eigentlich? Wer zu Statistik-, Stochastik- und Demoskopie-Lehrbüchern greift, um die Frage zu beantworten, wird als Nicht-Mathematiker schnell verzweifeln.
Messeerfolg der besonderen Art: Markenpiraten erwischt 4. Oktober 202321. März 2006 von Michael J.M. Lang Wie das Zollfahndungsamt Hannover mitteilt, wurden während der diesjährigen CeBIT von der Staatsanwaltschaft Hannover in 22 Fällen Durchsuchungsbeschlüsse wegen Verdachts von Verstößen gegen das Patent- und Geschmackmustergesetz für Räumlichkeiten der Messe ausgestellt. Auslöser waren Anzeigen zweier deutscher Firmen.