Anzeige
reachIT by heise …

E-Business-Portal für den Mittelstand

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet seit dem 15. Februar 2006 das neue Portal „Zukunft E-Business“ an. Dabei handelt es sich um ein Informationsportal für Unternehmen, die mehr über die Möglichkeiten und Potenziale von E-Business-Anwendungen wissen wollen. Insbesondere KMU sollen Antworten auf Fragen zum Thema E-Business finden und Anstöße erhalten, den elektronischen Geschäftsverkehr …

Onlineshopping interruptus

Laut pressetext.deutschland wurden im ersten Quartal 2005 von deutschen Online-Shops angeblich 1,88 Mrd. Euro an Umsatzpotenzial verschenkt. Grund dafür seien unübersichtliche Shopping-Websites, auf denen sich jeder vierte Kunde im wahrsten Sinn des Wortes verirre. Hauptgrund dafür seien technische Probleme (62 Prozent), die zweit häufigste Ursache zu lange Bestellwege (39 Prozent). Das zumindest ist das Ergebnis …

Dienstleistungsrichtlinie ist verabschiedet

Das Europäische Parlament hat am 16.02.2006 die Dienstleistungsrichtlinie ohne Herkunftslandprinzip mit 394 zu 215 Stimmen angenommen. Der EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Charlie McCreevy sieht das deutliche Pro-Ergebnis optimistisch: "Mit der breiten Zustimmung zu zentralen Schlüsselaspekten des Vorschlags hat uns das Europäische Parlament eine solide Grundlage geliefert, um vorwärts zu gehen. Das ist ein echter …

Europäer misstrauen Online-Handel

Wie pressetext.deutschland meldet, beschäftigen sich diese Woche auf der RSA-Sicherheitskonferenz in San Jose/USA Experten mit dem Thema E-Commerce und Sicherheit. Sie präsentierten auch eine Studie, nach der Europäer erheblich mehr Sicherheitsbedenken gegen den Online-Handel hegen als US-Unternehmer und US-Kunden. Die US-Firmen und Konsumenten seien sich zwar sehr wohl der Sicherheitsrisiken bewusst, würden aber die Vorteile …

Immer mehr Unternehmen überspringen Grenzen

Den Mutigen gehört die Welt, den Furchtsamen die Pleite. Wie pressetext.deutschland meldet, suche der deutsche Mittelstand angesichts einer stotternden Binnennachfrage sein Glück zunehmend im Ausland. Das stelle die aktuelle Studie „Globalisierung des Mittelstandes – Chancen und Risiken“ der KfW Bankengruppe und des Verbands der Vereine Creditreform fest. Im Visier hätten die KMU demnach vor allem …

Anzeige
heise meets …