E-Business-Portal für den Mittelstand 7. Februar 202420. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) bietet seit dem 15. Februar 2006 das neue Portal „Zukunft E-Business“ an. Dabei handelt es sich um ein Informationsportal für Unternehmen, die mehr über die Möglichkeiten und Potenziale von E-Business-Anwendungen wissen wollen. Insbesondere KMU sollen Antworten auf Fragen zum Thema E-Business finden und Anstöße erhalten, den elektronischen Geschäftsverkehr …
Verheugen sieht Vereinigte Staaten von Europa 27. März 201520. Februar 2006 von Thomas Jannot „Ich bin überzeugt, dass wir in 20 Jahren die stärkste Wirtschaftsregion der Welt sein werden“. Es kommt nicht oft vor, dass ein Politiker sich traut, seine Zukunftsträume so klar auszusprechen. Die Zeitung Die Welt hat es geschafft, einem der profiliertesten Europapolitiker Deutschlands, EU-Kommissar Günter Verheugen, Visionen darüber zu entlocken, wo seiner Meinung nach Europa in …
Dynamische Inhalte gefährden Webauftritt 23. Juli 201819. Februar 2006 von Thomas Jannot Viele Webmaster in Unternehmen haben die jüngsten Änderungen für die Berücksichtigung ihrer Website in Suchmaschinen wie Google noch nicht realisiert. Das ergaben eigene Stichproben. So ist zum Beispiel ein namhafter Verlag mit einem hohen Pagerank in allen Datenzentren von Google registriert. Auch die Eingabe seines Namens zeigt ihn an erster Stelle. Doch bei der genauen …
Onlineshopping interruptus 9. Mai 202217. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Laut pressetext.deutschland wurden im ersten Quartal 2005 von deutschen Online-Shops angeblich 1,88 Mrd. Euro an Umsatzpotenzial verschenkt. Grund dafür seien unübersichtliche Shopping-Websites, auf denen sich jeder vierte Kunde im wahrsten Sinn des Wortes verirre. Hauptgrund dafür seien technische Probleme (62 Prozent), die zweit häufigste Ursache zu lange Bestellwege (39 Prozent). Das zumindest ist das Ergebnis …
Dienstleistungsrichtlinie ist verabschiedet 13. September 201616. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Das Europäische Parlament hat am 16.02.2006 die Dienstleistungsrichtlinie ohne Herkunftslandprinzip mit 394 zu 215 Stimmen angenommen. Der EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Charlie McCreevy sieht das deutliche Pro-Ergebnis optimistisch: "Mit der breiten Zustimmung zu zentralen Schlüsselaspekten des Vorschlags hat uns das Europäische Parlament eine solide Grundlage geliefert, um vorwärts zu gehen. Das ist ein echter …
Europäer misstrauen Online-Handel 9. Mai 202216. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Wie pressetext.deutschland meldet, beschäftigen sich diese Woche auf der RSA-Sicherheitskonferenz in San Jose/USA Experten mit dem Thema E-Commerce und Sicherheit. Sie präsentierten auch eine Studie, nach der Europäer erheblich mehr Sicherheitsbedenken gegen den Online-Handel hegen als US-Unternehmer und US-Kunden. Die US-Firmen und Konsumenten seien sich zwar sehr wohl der Sicherheitsrisiken bewusst, würden aber die Vorteile …
Immer mehr Unternehmen überspringen Grenzen 24. April 202315. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Den Mutigen gehört die Welt, den Furchtsamen die Pleite. Wie pressetext.deutschland meldet, suche der deutsche Mittelstand angesichts einer stotternden Binnennachfrage sein Glück zunehmend im Ausland. Das stelle die aktuelle Studie „Globalisierung des Mittelstandes – Chancen und Risiken“ der KfW Bankengruppe und des Verbands der Vereine Creditreform fest. Im Visier hätten die KMU demnach vor allem …