Mittelstandsbarometer: Die Industrie leidet, der Mittelstand ist guter Dinge 12. Oktober 20215. März 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die Großunternehmen hat das Coronavirus früher getroffen als den deutschen Mittelstand. Hier zeigt der KfW-Rückblick auf Februar, dass die Geschäftserwartungen sich weiter aufhellen: um 1,6 Zähler auf − 7,9 Saldenpunkte. Allerdings dürfte sich die gesundheitspolitische Lage in China im März auch auf die kleinen und mittleren Unternehmen auswirken.
METAV 2020: Vernetzte Maschinen kontrollieren die Qualität selbst 25. September 202428. Februar 2020 von Matthias Tüxen Auf der METAV (10.–13 März 2020) in Düsseldorf präsentiert die Metallbearbeitungsbranche alle zwei Jahre der Welt die neuesten Entwicklungen und Trends. Im Fokus der Experten stehen heuer Prozesssteuerung und Qualitätskontrolle mithilfe von Industrie-4.0-Technologien. Daran arbeitet z.B. das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen.
DSGVO: Sir Datelot schlägt sich zur Zertifizierung durch 6. April 202027. Februar 2020 von Matthias Tüxen Die DSGVO hat für viel Unsicherheit gesorgt – auch deshalb, weil sie einige merkwürdige Lücken lässt, z.B. bei Fragen der Datenschutz-Zertifizierung. Experten wie Dr. Sebastian Kraska haben das früh erkannt und sind mit eigenen Umsetzungen auf den Markt gegangen.
DSGVO: Verantwortliche und Auftragnehmer stecken im Haftungsdilemma 7. Mai 202526. Februar 2020 von Matthias Tüxen Der zweite Teil des DSGVO-Interviews mit Dr. Sebastian Kraska setzt noch einmal beim Thema IT-Sicherheit an und klärt u.a. die Frage, was die Datenschutz-Grundverordnung mit „Stand der Technik“ meint.
DSGVO: Warten und Nichtstun ist nicht mehr opportun 6. April 202025. Februar 2020 von Matthias Tüxen Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht einmal die grundlegenden Hausaufgaben der DSGVO gemacht. Nun drohen Bußgelder. Dr. Sebastian Kraska von der IITR Datenschutz GmbH erklärt im Interview, warum gerade kleinere Unternehmen jetzt schleunigst ihre Lücken in der IT-Sicherheit schließen sollten.
Mittelstand: Vor lauter Digitalisierung kommen Innovationen zu kurz 12. Oktober 202120. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat ihren Innovationsbericht Mittelstand 2019 vorgelegt. Das erwartete, aber trotzdem erschreckende Ergebnis: Der Anteil innovativer mittelständischer Firmen ist der niedrigste seit Beginn der Statistik, er liegt jetzt bei nur mehr 19 %, das sind 725.000 Unternehmen.
Mittelstand: In der Krise helfen KMU-Netzwerke und praktische Beratung 28. September 202019. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die europaweite Studie „Building resilience in under-represented entrepreneurs“ hat 2975 kleine und mittlere Unternehmen in Paris, Mailand, Madrid London und Frankfurt am Main nach ihrem Umgang mit Krisensituationen befragt. Studienpartner des federführenden Enterprise Research Centres in Deutschland war das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn.