EuroShop 2020: Kassenbons ohne Thermopapier sind machbar 17. Juli 202418. Februar 2020 von Matthias Tüxen Eine Kugel Eis – ein Kassenbon. Seit dem 1. Januar 2020 ist das Pflicht. Egal ob großer oder kleiner Einkauf, ein Beleg muss ausgehändigt werden – der meist noch im selben Moment zu Papiermüll wird. Doch es gibt Alternativen. Die laufende EuroShop (16.–20. Februar 2020) zeigt in Düsseldorf u.a., welche digitalen Lösungen es für dieses Problem gibt …
EuroShop 2020: Instagrammable Stores sind Foto- und Erlebniswelten 28. November 202317. Februar 2020 von Matthias Tüxen „Experience“ ist das Schlüsselwort. Wenn Onlineshopping mit Bequemlichkeit lockt, setzt der stationäre Handel auf Einkaufserlebnisse. Der zweite große Trend, der die laufende Handelsmesse EuroShop in Düsseldorf (16.–20. Februar 2020) beschäftigt, sind Bezahl-Apps, digitale Geldbörsen und andere Formen von Mobile Payment.
Fokus Volkswirtschaft: Familienfreundliche Firmen sind erfolgreicher 7. Februar 202414. Februar 2020 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat sich angesehen, was Mittelständler angesichts des Fachkräftemangels tun können, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen und auf diese Weise Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. Genauer gesagt: Mitarbeiterinnen.
IT-Sicherheit: Windows-10-Updates beschäftigen TWENTY2X und secIT 2. Oktober 20244. Februar 2020 von Kathrin Jannot Auf der Nürnberger it-sa im Herbst hat Aagon die jüngsten Entwicklungen seiner ACMP-Suite vorgestellt. Nun stehen im Frühjahr gleich zwei Hannover-Termine an: die TWENTY2X, die „kleine Cebit“ für den Mittelstand, und das Heise-Security-Event secIT.
Künstliche Intelligenz: Der Nordschwarzwald bekommt ein KI-Lab 7. März 20233. Februar 2020 von Kai Tubbesing Das regionale Labor soll die Einführung von KI-Technologien bei kleinen und mittleren Unternehmen beschleunigen, indem es Hemmschwellen abbaut und Kooperationen anstößt.
Learntec 2020: Muttersprachler sind die besten Wortschatztrainer 24. Juli 20243. Februar 2020 von Matthias Tüxen Die Learntec 2020 hat noch einmal kräftig zugelegt: mehr Aussteller, ein neuer Besucherrekord (15.600) und darunter mehr internationale Fachbesucher. Das liegt auch an den Plänen zur digitalen Schule, doch die größere Nachfrage kommt aus der Wirtschaft, wie Felix Schuchter im MittelstandsWiki-Interview erklärt.
Learntec 2020: Mobiles Microlearning schult Mitarbeiter effizienter 24. Juli 202431. Januar 2020 von Matthias Tüxen Erst kurz vor der Prüfung büffeln kann böse ins Auge gehen. Das wissen Schüler, Studenten, Auszubildende und Lehrer nur allzu gut. Besser wären viele kleine Wissenshäppchen zwischendurch. Wie solches „Fingerfood fürs Gehirn“ funktioniert, hat Mag. Alexander Leiningen-Westerburg am Rande der Learntec in Karlsruhe erklärt.