Datenschutzrecht: Deutsche Gerichte beurteilen DSGVO-Abmahnungen unterschiedlich 9. Februar 202213. Dezember 2018 von Thomas Hofer Wegen tatsächlicher oder vermeintlicher Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden in Deutschland Abmahnungen verschickt. Ob diese auf einer ausreichenden rechtlichen Grundlage basieren, ist aber umstritten. Das Oberlandesgericht Hamburg, die höchste bislang angerufene Instanz, antwortete jüngst mit einem „Vielleicht“.
Betriebssicherheit: Bündiges Sicherheitsglas hält Feuer und Erschütterungen stand 30. April 201930. November 2018 von Kathrin Jannot Moderne Fertigungstechnologien schaffen mittlerweile Glasscheiben, deren spezielle Eigenschaften sich schier beliebig kombinieren lassen. Der französische Hersteller Saint-Gobain Glass etwa hat kürzlich ein Brandschutzglas vorgestellt, das zugleich bruchsicher ist.
Online-Umfrage: Das IfM Bonn will wissen, wie hoch der Bürokratieaufwand ist 22. Januar 202514. November 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Behörden, Ämter und Anmeldungen, Archivierungs- und andere gesetzlich vorgeschriebene Pflichten – gefühlt verbringen viele Unternehmen mehr und mehr Zeit mit der Erfüllung bürokratiebedingter Aufgaben. Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn ruft daher zu einer groß angelegten Unternehmensbefragung auf.
#IAA18: Der Stadtlieferverkehr fährt demnächst elektrisch 12. Juni 202320. September 2018 von Matthias Tüxen Das MittelstandsWiki konnte einen exklusiven Blick auf das noch leere Messegelände der IAA werfen, die heute in Hannover startet. Was es dort zu sehen gibt, sind ganz reale Schritte in die nähere Zukunft. Vom autonomen Fahren bis zum Ende des toten Winkels ist fast alles drin.
#AMF18: Was es auf der Automechanika zu sehen gibt 15. Oktober 201913. September 2018 von Matthias Tüxen Auf der Automechanika in Frankfurt gibt es digitale Lösungen zum Thema Kfz-Services zu sehen. Außerdem macht ein neues Gesetz die Runde, das gegen unseriöse Geschäftspraktiken helfen soll.
IFA 2018: Was Flexound, Segway und Icaros können 15. Oktober 20192. September 2018 von Matthias Tüxen Ordentlich auf die Ohren gibt es überall auf der IFA – entweder wummern große Lautsprecher oder kleine Kopfhörer. Eine Symbiose von beiden verspricht Flexound. Das erste Audiogerät der Welt, mit dem man Sound-Wellen unisono hören und fühlen oder Musik in allerhöchster Qualität genießen kann, ohne andere zu stören, verspricht CTO Jukka Linjama.
IFA 2018: Wie Mozaiq das Internet of Things vernetzen will 15. Oktober 20192. September 2018 von Matthias Tüxen Zwischen großformatigen Monitoren und hippen Endgeräten geht es auf dem Stand von Mozaiq eher ruhig und bescheiden zu. Doch es gibt gute Gründe, warum internationale Unternehmen wie ABB, Bosch und Cisco auf dieses Start-up setzen.