Cebit 2018: Wie Konzerne mit Start-ups unsere Autobahnen verändern wollen 2. Oktober 202414. Juni 2018 von Matthias Tüxen Große Unternehmen, kleine Start-ups und viel Fachwissen – das ist ein Teil der Cebit 2018. Volkswagen ist so ein Konzern, der hier junge Unternehmer mit vielversprechenden Ideen vorstellt.
Cebit 2018: Wie ein Defibrillator im Notfall Leben retten kann 15. Oktober 201914. Juni 2018 von Matthias Tüxen Cebit – das heißt Software, Hardware, Trends, digitales Leben. Cebit, das heißt aber auch: Ein Innovationsfestival löst die alte IT-Messe ab. Und dabei gibt es auch Themen, die früher keinen Platz gehabt hätten. Die aber in einer alternden Gesellschaft immer wichtiger werden.
Cebit 2018: Warum sich Fußballer per Fernwartung reparieren lassen 15. Oktober 201914. Juni 2018 von Matthias Tüxen Fußball – ein Thema auch auf der Cebit. Allerdings geht es nicht um einen Weltmeisterschaftstitel, sondern um Vernetzung. Schwer vorstellbar, wenn man die Roboter kicken sieht. Aber dahinter steckt eine hocheffektive Lösung zur Fernwartung.
Cebit 2018: Wie das Digital-Festival der Innovationen funktioniert 8. Oktober 202414. Juni 2018 von Matthias Tüxen Technologie trifft Festival-Atmosphäre – der Cebit scheint 2018 der Spagat zwischen Messe und Festival geglückt zu sein. Wir haben in Hannover Experten befragt und jede Menge Eindrücke gesammelt.
Cebit 2018: Das Cebit-Konzept des Digital-Festivals scheint aufzugehen 4. September 201913. Juni 2018 von Stefan Kuhn Kein Schneetreiben, neue Hallenaufteilung und ein abendliches Unterhaltungsprogramm – auf der Cebit in Hannover hat sich viel geändert. Mit ihrem neuen Konzept hat die Digitalmesse in diesem Jahr erstmals mehr Event- als Messecharakter.
Ergonomie: Höhenverstellbare Workstation entlastet die Bandscheiben 29. Juni 202011. Juni 2018 von Kathrin Jannot Der Baden-Württembergische Anbieter Reflecta ist eigentlich auf Lichttechnik, Audio, Video etc. spezialisiert, denkt aber mit: Ein Sitz-Steh-Schreibtisch, der frei höhenverstellbar ist, soll Rückenschmerzen vorbeugen und die Konzentration aufrechterhalten.
Verbindungstechnik: CapTec-Kombinationen holen Prozessvorteile aus der Verschraubung 9. Juni 20188. Juni 2018 von Kathrin Jannot Allenthalben ist der Trend zu vorgefertigten Baugruppen und modularen Systemen zu beobachten. Ein wichtiger Grund dafür liegt darin, dass sich auf diese Weise die Prozesszeiten verkürzen lassen. Das gilt auch für Verbindungssysteme in der Industrie.