Investitionsrekord: Der Mittelstand nutzt die Niedrigzinsen 12. Mai 202128. Oktober 2015 von Redaktion MittelstandsWiki 2013 streckte sich der Mittelstand noch nach der Decke, 2014 hat er offenbar nachgeholt, was er im Vorjahr an Investitionen versäumt hatte. Das jüngste KfW-Mittelstandspanel (2015) zeigt hier ein deutliches Ausgabenplus, das die Analysten auf das gestiegene „Vertrauen in einen tragfähigen Aufschwung in Deutschland und Europa“ zurückführen.
Rechenzentrum: Hyperkonvergenz spricht den Mittelstand an 21. Mai 202428. Oktober 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Unter dem Schlagwort „Hyperkonvergenz“ bieten erste Hersteller IT-Komplettlösungen an, die das Rechenzentrum massiv verschlanken können. Bei dieser Art Systemarchitektur steht die Software im Mittelpunkt: Sie integriert Computing-, Storage-, Netzwerk- und Virtualisierungsressourcen etc. sehr eng miteinander. Das Konzept richtet sich vornehmlich an Unternehmen aus dem Mittelstand, die ein kosteneffizientes System brauchen und wenig Fachkräfte dafür abstellen …
Open Innovation: Die openBIT-Konferenz dreht sich um Neue Arbeit 6. Februar 202327. Oktober 2015 von Roland Freist Die Open-Source-Vereinigung openBIT veranstaltet am 18. Februar 2016 im Nürnberger Kulturzentrum Z-Bau ihre diesjährige Geschäftsführerkonferenz. Unter der Überschrift „Neue Arbeit“ wird es besonders um Innovationen gehen: darum, in welchem Umfeld sie am besten entstehen und wie sie wiederum die Arbeitswelt verändern.
Medica 2015: Wer mit Licht besser hören kann 7. September 202126. Oktober 2015 von Matthias Tüxen Miniaturisierung und neueste Erkenntnisse aus Chemie, Biologie und der Labortechnik machen immer wieder neue, geradezu revolutionäre Behandlungen möglich: Bei Krebs oder Hörbehinderungen gibt es mitterweile Hilfe, die vor wenigen Jahren noch Science-fiction war. Im Vorfeld der weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf haben Wissenschaftler einige ihrer Visionen und neuesten Errungenschaften vorgestellt.
Feuerwehr: Wo ein Fehler fatale Folgen haben kann 7. September 202126. Oktober 2015 von Matthias Tüxen Die Feuerwehr ist nicht nur Brandbekämpfer. Oft genug geht es in enge, dunkle Tiefen oder schwindelerregende Höhen. Die Höhenretter der Feuerwehr helfen dort, wo sich sonst nur wenige Menschen hinwagen: am Hochhaus, im Brunnenschacht oder an anderen Abgründen. Und dabei verlassen sich sich auf zwei Dinge: ihre Ausbildung und ihr Material.
Wunderflats, Teil 2: Start-ups wachsen in Nischenmärkten 12. Juli 202223. Oktober 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil dieses Podcasts erfuhren wir etwas über den Ursprung der Idee zum Online-Portal Wunderflats und erhielten ein paar Tipps für erfolgreiche Gründungen. Im zweiten Teil wollen wir von den beiden Gründern, CEO Jan Hase und Geschäftsführer Arkadi Jampolski, mehr über die aktuelle Entwicklung und die Zukunftspläne des Berliner Unternehmens erfahren.
Wunderflats, Teil 1: Eine möblierte Bleibe findet man online 7. September 201623. Oktober 2015 von Michael J.M. Lang Vor allem Freiberufler, die immer wieder andere Projekte betreuen, und Studenten, die Unis wechseln, haben es schwer, vor Ort und für begrenzte Dauer eine Bleibe anzumieten, denn vor allem in Städten ist möblierter Wohnraum knapp. Das Berliner Start-up Wunderflats verspricht seit zwei Jahren schnelle Hilfe. Wir sprachen mit den beiden Gründern, CEO Jan Hase und …