Implisense, Teil 2: Gründer müssen auch profane Probleme anpacken 27. November 202310. September 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil dieses Interviews schilderte uns Dr. Andreas Schäfer, CEO und Mitgründer der Implisense GmbH seine Geschäftsidee. Im zweiten Teil geht es jetzt um den Weg von der Idee zum realen Unternehmen, die neu gewonnenen Kunden des Start-ups, die gesammelten Erfahrungen und natürlich die Pläne für die Zukunft. Außerdem wie immer: Elementare Tipps für …
Implisense, Teil 1: Wie die Cloud neue Kunden finden kann 30. August 201610. September 2015 von Michael J.M. Lang Warum kommen meine Kunden zu mir und nicht zur Konkurrenz? Wer die wahren Gründe dafür kennt, weiß, wo er neue Kunden suchen muss. Ehemalige Fraunhofer-Wissenschaftler haben vor zwei Jahren ein Start-up gegründet, das diese Stärken im B2B-Bereich nicht nur analysiert, sondern auch neue Kunden sucht. Wir unterhielten uns mit Dr. Andreas Schäfer, CEO und Mitgründer …
Automobilmarkt: Autohäuser müssen ihre Kunden online abholen 12. Mai 20218. September 2015 von Rudolph Schuster Bevor man sich einen neuen Wagen kauft, holt man sich heute Informationen über das Wunschauto im Internet. Das Web bildet aber nicht nur eine schnelle Entscheidungshilfe, sondern wird auch für den Kauf immer wichtiger: Jeder Dritte (34 %) kann sich mittlerweile vorstellen, den Autokauf komplett online abzuwickeln. So lautet das Ergebnis einer Studie von Yahoo, für …
Servicesektor: Deutsche Dienstleister sind gut aufgelegt 12. Mai 20215. September 2015 von Rudolph Schuster Der ifo Geschäftsklimaindikator für das Dienstleistungsgewerbe Deutschlands stieg im August von 26,0 auf 30,6 Saldenpunkte. Das ist ein neuer historischer Höchstwert. Auch die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage (41,5 Saldenpunkte) war bei den Dienstleistern noch nie so positiv. Zudem erwarten die Firmen auch für die nächste Zeit gute Geschäfte (20,2) und wollen dementsprechend mehr Personal einstellen.
Cuddlebike: Start-up sucht professionellen Vermarkter 31. Mai 20223. September 2015 von Rudolph Schuster Seit einigen Jahren schon macht das „Kuschelfahrrad“ von Cuddlebike dem herkömmlichen Tandem erfolgreich Konkurrenz. Jetzt hat das Start-up-Unternehmen aus Wiesenburg nachgelegt: Die findigen Tüftler haben das City-Bike durch einen Elektroantrieb ergänzt, der ihm zusätzlichen Rückenwind beschert. Um das Fahrrad auch in großen Stückzahlen produzieren zu können, sucht Cuddlebike derzeit nach einem geeigneten Partner.
Lehrstellen: Der Mittelstand sorgt für Ausbildungsplätze 17. Mai 20213. September 2015 von Rudolph Schuster Während die Zahl der Auszubildenden in Deutschland seit Jahren insgesamt rückläufig ist und aktuell nur noch bei 1,36 Mio. liegt (zum Vergleich 2008: 1,61 Mio.), blieb sie in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den letzten fünf Jahren konstant bei ca. 1,2 Mio. Das zeigt eine aktuelle Analyse von KfW-Research auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels.
Freihandelsabkommen: TTIP betrifft den Mittelstand unmittelbar 31. August 202228. August 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Weil die TTIP-Verhandlungen, ebenso wie die zu TiSA unter Ausschluss der interessierten Öffentlichkeit geführt werden, ist schwer zu sagen, wie sich das Freihandelsabkommen auswirken wird. Auf der Grundlage dessen, was wir wissen (dürfen), hat das IfM Bonn eine Übersicht zu möglichen Folgen für den Mittelstand zusammengestellt – „je nach Ausgestaltung der Abkommen“.