Zweiklassensystem für Import und Export ab 2008 5. März 201319. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die EU-Kommission will die Zollabfertigung von Importen und Exporten aus und nach Nicht-EU-Ländern beschleunigen und sicherer machen. Eine der geplanten Maßnahmen besteht darin, ab dem 1. Januar 2008 Handelsunternehmen, die bestimmten Sicherheitskriterien genügen, den Rang eines so genannten „zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten“ (ZWB) zu verleihen. Für ZWBs gelten Erleichterungen bei Im- und Exporten. In einem zweiten Schritt …
Regierung fördert Verkehrsforschung mit 60 Millionen Euro 6. Februar 201919. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Straßen sollen sicherer und der Verkehr reibungsloser werden. Das ist das Ziel einer neuen Forschungsinitiative mit dem bedeutungsschweren Akronym „AKTIV“ für „Adaptive und Kooperative Technologien für den Intelligenten Verkehr“. Für diese Initiative haben sich 28 Partner aus der Automobilindustrie, von Elektronik-, Telekommunikations- und Softwarefirmen, aus Forschungsinstituten sowie der Straßen- und Verkehrsverwaltung zusammengeschlossen. Bis Mitte …
Knapp 1 Prozent weniger Beschäftigte im Handwerk 12. Oktober 202018. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes waren in Deutschland Ende September 2006 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,9% weniger Menschen tätig als Ende September 2005. Zugleich stiegen die Umsätze der selbstständigen Handwerksunternehmen in diesen Gewerben im dritten Quartal 2006 um 4,1% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal.
Pendlerpauschale wird deutlich reduziert 13. Dezember 201418. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Bei der Pendlerpauschale ändert sich zum Jahreswechsel eine ganze Menge. Die wichtigste Einschränkung: Strecken unter 20 Kilometer sind nicht mehr anrechenbar. Ganz gegessen ist diese Änderung allerdings noch nicht, denn noch steht ein Verfahren an, um die Rechtmäßigkeit dieser Kürzung zu prüfen. Eine weitere schlechte Nachricht ist die Kürzung des Sparerfreibetrags. Er wird abgesenkt, und …
BDI begrüßt IT-Gipfel mit Anmerkungen 12. Oktober 202018. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Entwicklung der IT-Technologien hat nach Einschätzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) für das Innovationstempo anderer Branchen eine herausragende Bedeutung. Innovationen in Informations- und Kommunikationstechnologien nähmen immer mehr die Rolle eines Motors für Produktivität und Wachstum ein. Daher begrüße der BDI den heutigen IT-Gipfel der Bundesregierung.
Pfändungsschutz für Altersvorsorge von Selbstständigen 5. November 201118. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ende letzter Woche wurde im Deutschen Bundestag ein Gesetz verabschiedet, das ein angespartes Kapital einer Lebensversicherung oder einer privaten Rentenversicherung vor einem unbeschränkten Pfändungszugriff schützt, wenn es der Altersvorsorge von Selbstständigen dient. Es sei das erklärte Ziel, damit den Menschen Mut zum Aufbruch in die Selbständigkeit zu machen, lautet die Begründung der Regierung.
BITKOM-Stellungnahme: Das Anti-Spam-Gesetz ist noch zu schwammig 19. Oktober 201216. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Rund 80 % aller gesendeten Nachrichten seien Spam, beklagt Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Diese Belästigung schade Bürgern und Unternehmen durch den Aufwand, der nötig sei, Spam zu übertragen und zu filtern. Andererseits gehöre eine zeitgemäße Kundenansprache mit modernen Kommunikationsmitteln zur freien Marktwirtschaft.