Anzeige
Intent Data …

Mangel an ITK-Fachkräften steigt dramatisch

Die ITK-Firmen leiden unter einem dramatischen Fachkräftemangel. Das ergaben die letzten Umfragen des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM). Derzeit liegt der Anteil der Firmen, die zu wenig geeignete Mitarbeiter finden bei über 40%. Allerdings ist das Problem nicht ganz neu. Wie ein Vergleich der Jahre 2001 (Beginn der Befragungen) bis 2006 zeigt, war …

Jedes zweite Unternehmen wurde schon Opfer

Eine Studie der Result Group in München zu Wirtschaftskriminalität bringt für den Mittelstand alarmierende Ergebnisse zutage. Sie zeigen, dass mittelständische Unternehmen noch häufiger als Konzerne von Industriespionage betroffen sind. An der Studie haben 3.500 deutsche Unternehmen aller Größen und aus unterschiedlichen Branchen teilgenommen. Sie wurden nach ihren Erfahrungen mit Wirtschaftskriminalität befragt.

Gute Zeugnisse für Führungskräfte des Mittelstands

Der Mittelstand darf wieder einmal stolz auf sich sein. Die Umfrage zum „Managerpanel“, der internationalen Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer & Company stellt den Führungskräften des Mittellstands beste Noten aus, ganz im Gegensatz zu den Noten für die Führungselite der Großkonzerne. Ihr wird von 62% der befragten deutschen Topmanager unterstellt, es fehle ihr an sozialer …

Investitionszulagen gibt es 2007 nur noch im Osten

Durch das im Juli verkündete Investitionszulagengesetz 2007 wird die Förderung betrieblicher Investitionen in den neuen Bundesländern für die Jahre 2007 bis 2009 verlängert. Das soll den Aufschwung im Osten stabilisieren. Es gilt für das verarbeitende Gewerbe und bestimmte produktionsnahe Dienstleistungen, erstmals aber auch für das Beherbergungsgewerbe. Die Förderbedingungen wurden zudem an EU-rechtliche Regelungen angepasst. Unser …

Onlineshopping boomt, wenn Website spurt

Eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa prophezeit dem deutschen Online-Handel noch für das laufende Jahr einen Gesamtumsatz von 23 Milliarden Euro. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) prognostiziert sogar 40 Milliarden Euro für dieses Jahr. Auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) geht von starken Umsatzzuwächsen im E-Commerce aus. Allerdings profitieren nur schnelle, zuverlässig erreichbare …

Anzeige
heise meets …