Websitelose Firmen können bald mit AdWords werben 5. November 201112. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Wer bisher in der beliebten Internet-Suchmaschine Google mit so genannten AdWords werben wollte, musste eine eigene Website als Anlaufstelle für die Anzeigenlinks einrichten – für sehr kleine Unternehmen durchaus eine Hürde. Deshalb bietet Google für diese Unternehmen eine vorläufig noch auf die Kunden in USA beschränkte Minilösung an.
Sprachbarriere weniger hinderlich als angenommen 12. Oktober 202012. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Obwohl in Deutschland vor allem mittelständische Hightechunternehmen unter einem extremen Fachkräftemangel stöhnen, werden Chancen, solche Kräfte aus dem benachbarten Ausland anzuwerben, zu wenig genutzt. Vor allem, weil man Sprachbarrieren fürchtet. Das legt die Studie „Managing Mobility Matters 2006“ des Beratungsunternehmens PriceWaterhouseCoopers (PwC) nahe, die gestern in Lille (Frankreich) vorgestellt wurde.
Elektronische Steuererklärung ELSTER auf Erfolgskurs 24. Mai 202212. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Seit Januar 2005 gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, mit „ELSTER“ („ELektronische STeuerERklärung“). ihre Steuererklärungen elektronisch an die Steuerverwaltungen und Finanzämter zu übermitteln. TechConsult befragte kleine Unternehmen, ob sie diese Möglichkeit überhaupt kennen und wie viele diese Form der Abgabe nutzen.
Steuern sparen mit Firmenwagen wird einfacher 13. Dezember 201411. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ab 1.1.2007 gelten für die Versteuerung von Firmenwagen neue Regeln, und zwar in der Berechnung rückwirkend ab 1.1.2006. Sie bringen vor allem für Freiberufler und Kleinunternehmer neben einigen neuen Hürden auch Vereinfachungen mit sich. Wie man am besten darauf reagiert um Hürden zu vermeiden und von den Erleichterungen zum Jahreswechsel zu profitieren, erläutert in unserer …
Mezzanine-Kapital ist steuerlich interessant 8. Mai 201711. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Ein wohlbekanntes, aber auf den Nägeln brennendes Thema: Der Mittelstand hat eine zu dünne Eigenkapitaldecke. „Das Eigenkapital und die Innenfinanzierungsmöglichkeiten aus Gewinnen sind begrenzt. Fremdkapitalgeber wie z.B. Banken üben Zurückhaltung, gerade wenn die Eigenkapitaldecke des Unternehmens dünn ist“, so der Wirtschaftsanwalt Björn Katzorke von der Kanzlei Dr. Werner, Dr. Gündel & Collegen in Göttingen. In …
Nutzungsideen für Galileo gesucht 26. Juli 202111. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Mit einem „Grünbuch zu Anwendungen der Satellitennavigation“ mit dem Galileo-Satellliten-System wendet sich die Europäische Kommission unter anderem an kleine und mittlere Hightechfirmen und Ideenschmieden. Zweck dieses Grünbuchs, so die Präambel, ist die Eröffnung einer Diskussion, mit der die Entwicklung von neuen Anwendungen der Satellitennavigation angekurbelt werden soll.
Fachkräftemangel in der ITK-Branche dramatisch 4. Oktober 201611. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Das Branchenbarometer des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien, der BITKOM-Index misst nicht nur die Umsatzerwartungen (die im aktuellen Index sehr gut ausfielen, wir berichteten darüber), sondern auch zum Arbeitsmarkt. Dieser biete in der ITK-Branche zum Jahresende ein gemischtes Bild, so BITKOM-Präsident Willi Berchtold.