Book a Tiger, Teil 1: Wer bei wem putzt, ist die schwierigste Frage 7. September 201615. Dezember 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Vor gut einem Jahr hatte das MittelstandsWiki Claude Ritter von Book a Tiger schon einmal vor dem Mikrofon. Das Start-up mit seiner Cleaning-Service-Plattform ist seitdem kräftig gewachsen, hat jetzt 85 Mitarbeiter und ist in insgesamt vier Ländern aktiv: in Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden. Was hat sich in den vergangenen 365 Tagen getan?
trinckle 3D, Teil 2: Der Weg aus dem Elfenbeinturm ist steinig 7. September 20164. Dezember 2015 von Michael J.M. Lang Das Start-up trinckle 3D ist eine Ausgründung der Freien Universität Berlin. So eine Ausgründung bringt zwar Vorteile mit sich, aber der Weg vom universitären Elfenbeinturm in die raue Ebene der Wirtschaft ist nicht immer einfach, wie uns Ole Bröker und Florian Reichle im Interview wissen lassen. Nicht selten stünden bei Uni-Ausgründungen die Idee und das …
trinckle 3D, Teil 1: Online-Software macht gute 3D-Drucke einfacher 7. September 20164. Dezember 2015 von Michael J.M. Lang 3D-Druck ist eine junge Disziplin der IT-Technik, mit der einzelne Objekte per Software konstruiert und anschließend in einem 3D-Drucker realisiert werden können. Wie gut ein 3D-Druck gelingt, hängt sowohl von der Hardware und dem Druckverfahren als auch von der Software ab. Wer sich den Zeitaufwand und das Erfolgsrisiko ersparen will, darf in Zukunft auf das …
Try Foods, Teil 2: Alles dauert immer länger als gedacht 7. September 201610. November 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil des Interviews erfuhren wir von Jörn Gutowski, Gründer und Geschäftsführer von Try Food, etwas über die Entstehungsgeschichte und die kulinarische Mission des Start-ups. Im vorliegenden zweiten Teil wollen wir wissen, wohin die Reise geht und was andere Gründer aus den Erfahrungen des Berliners lernen können.
Try Foods, Teil 1: Designbox und Broschüre adeln Probierhäppchen zum Lifestyle-Produkt 7. September 201610. November 2015 von Michael J.M. Lang Wenn Jörn Gutowski durch Berlins Markthallen schlendert, bereitet ihm das Vergnügen. Aber der Gründer des Berliner Start-ups Try Foods ist dann auch für seine Kunden unterwegs, um ihnen neue Geschmackserlebnisse zu erschließen. Sein Start-up vertreibt nämlich Probiersets mit Öl, Salz, Essig und vielen anderen Lebensmitteln. Zum Sortiment gehört aber auch ein TRY Berlin-Set, denn an …
Vobe, Teil 2: Freizeit mit Freunden organisiert man per App 7. September 20161. November 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil des Podcasts ging es ausnahmsweise um eine bereits weit zurückliegende und erfolgreiche Gründung unseres Interviewpartners Michel Lindenberg, nämlich um Stayfriends. Hier im zweiten Teil wollen wir das Geschäftsmodell seines aktuellen Start-ups Vobe vorstellen und dessen Erfolgsaussichten hinterfragen.
Vobe, Teil 1: Wenig von viel ist besser als viel von wenig 12. April 20221. November 2015 von Michael J.M. Lang Üblicherweise stellen wir in unseren Podcasts über Start-ups in der ersten Folge die jeweilige Geschäftsidee vor und danach erst die Geschichte des Gründers. Im Fall von Vobe wollen wir ausnahmsweise die Reihenfolge umkehren, denn die Geschichte des Vobe-Gründers Michel Lindenberg ist ungewöhnlich: Der Berliner ist nicht nur ein Überlebender der berüchtigten Internet-Blase, sondern auch der …