Exmedio, Teil 2: Das Schicksal kann jeden jederzeit treffen 6. August 2015 von Michael J.M. Lang „Das Schicksal kann jeden jederzeit treffen“ – diese Einsicht sei die Wurzel seiner Geschäftsidee gewesen, verrät uns Christoph Huebner. Von diesem Gedanken bis zur Gründung des Start-ups Exmedio war es für den Berliner dann nur noch ein kurzer Weg, zumal dies nicht seine erste Gründung ist, wie er uns bereits im ersten Teil des Interviews …
Exmedio, Teil 1: Damit Hinterbliebene in Ruhe trauern können 11. August 20156. August 2015 von Michael J.M. Lang Für das eigene Ableben Vorsorge zu treffen, fällt niemandem leicht. Darunter leiden ausgerechnet jene, die einem am nächsten stehen, in Zeiten des Internets und globaler Verpflichtungen mehr denn je. Wer seinen Angehörigen diese Bürde erleichtern will, dem hilft in Zukunft das frisch gegründete Berliner Unternehmen Exmedio. Wir besuchten die Initiatoren des Start-ups wenige Tage vor …
Blitzrechner.de, Teil 2: Intelligente Werbung soll den Dienst rentabel machen 29. Juli 201529. Juli 2015 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil des Interviews mit Tim Lilling, dem Gründer des Rechenportals Blitzrechner.de, ging es um die Produktidee. Aber noch rechnet sich das Portal nicht und eine tolle Idee ohne wirtschaftlichen Gewinn? Das funktioniert auf Dauer nicht. Wir fragten den Berliner Gründer deshalb, wie er sich die künftige Monetarisierung seines Start-ups vorstellt.
Blitzrechner.de, Teil 1: Ein Rechenportal hilft bei der Kalkulation 29. Juli 2015 von Michael J.M. Lang Händler, Handwerker, Dienstleister und Existenzgründer müssen kalkulieren, kalkulieren, kalkulieren. Aber nicht jeder ist im kaufmännischen Rechnen fit. Oder man hat es mal gelernt, aber die richtige Formel gerade nicht parat. Kein Beinbruch – dafür gibt es jetzt schnelle Hilfe auf Blitzrechner.de. Wir sprachen mit Tim Lilling, dem Gründer des Rechenportals.
Heise RegioConcept, Teil 2: Im Internet werden gute Inhalte immer wichtiger 8. Februar 202122. Juli 2015 von Michael J.M. Lang Sprachen wir im ersten Teil des Interviews zu Heise RegioConcept mit unseren beiden Gesprächspartnern, Alexa Domachowski und Finn Hassold noch über die grundsätzlichen Ziele der Dachmarke, so beschäftigen wir uns im zweiten Teil mit der Zukunftsplanung.
Heise RegioConcept, Teil 1: Lokaler Erfolg setzt regionale Sichtbarkeit voraus 8. Februar 202122. Juli 2015 von Michael J.M. Lang Die Dachmarke Heise RegioConcept bündelt die Kompetenzen der Heise-Verzeichnisverlage und zweier Marketing-Agenturen. Der 2015 realisierte gemeinsame Auftritt soll nicht nur unternehmerische Synergien freisetzen, sondern auch Mehrwert für die Kunden schaffen. Wir sprachen mit Alexa Domachowski, zuständig für Content Management, und Finn Hassold, Teamleiter Produktmanagement, Search & Display.
fitengo, Teil 2: Fitnesskunden wollen beweglich bleiben 13. März 201817. Juni 2015 von Michael J.M. Lang Die jahrelang bindenden Knebelverträge der Fitnessclubs waren in den 80er und 90er Jahren eine Antwort auf die sich verschärfende Konkurrenz. Aus heutiger Sicht schadete diese Entwicklung der Branche mehr als sie ihr nutzte, denn die langfristige Verpflichtung hielt viele potenzielle Kunden von Vertragsabschlüssen ab. Das Start-up fitengo präsentiert seit einem Jahr eine zeitgemäße Alternative.