Lifestyle-Markt: Bier folgt dem Trend zu individuellen Produkten 21. April 202130. September 2014 von Michael J.M. Lang Die Nachfrage der Konsumenten nach individuell gestalteten und personalisierten Produkten steigt ständig. Ein Neusser Start-up bietet seit Kurzem über das Internet individuell gebraute Biere an, deren Eigenschaften Kunden bei der Bestellung über das Internet vorgeben können. Wir sprachen mit dem Gründer und Geschäftsführer der Beer Engineer B.E. GmbH & Co. KG., Dr.-Ing. Holger Wirtz.
Simon Bolz: Der Arzt kommt per Smartphone zum Patienten 9. April 202510. September 2014 von Michael J.M. Lang Arztbesuche kosten Zeit. Aber es geht auch anders: Das Berliner Start-up goderma GmbH entwickelte 2013 in Zusammenarbeit mit Hautärzten und Kliniken die App Klara, eine Software, die es den Ärzten erlaubt, mithilfe von Smartphones eine Ferndiagnose von Hauterkrankungen durchzuführen. Die Nachfrage ist so groß, dass die Gründer ihr Unternehmen nach nur einem Jahr auf den …
felix1.de: Online-Steuerberatung senkt Steuererabschlusskosten 9. April 202527. August 2014 von Michael J.M. Lang Die Steuererklärung mithilfe eines Steuerberaters ist für Freiberufler und kleine Unternehmen ein kosten- und zeitintensives Unterfangen. Der Grund dafür liegt in aller Regel in der langwierigen händischen Aufbereitung und Verarbeitung der Rechnungen und Belege. Eine Online-Steuerberatung vereinheitlicht nun den gesamten Prozess von der Angebotserstellung bis zur Steuererklärung. Wir sprachen mit Marc Müller, Vorstand bei der …
biamu.de: Neue Jobbörse versachlicht die Bewerberauswahl 11. Februar 202525. August 2014 von Michael J.M. Lang Eigentlich soll die Einstellung neuer Mitarbeiter möglichst objektiv auf der Basis von Qualifikation und Kompatibilität mit dem Unternehmen erfolgen. Tatsächlich aber beeinflussen auch subjektive und sachfremde Vorurteile die Auswahl. Das will ein Berliner Gründer mit seiner neuen Jobbörse ändern. Wir sprachen mit Rami Jabr von biamu.de über sein Unternehmenskonzept, seine Erwartungen, seine Erfahrungen und seine …
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen: BGA übt harte Kritik an der Großen Koalition 24. Juli 2014 von Michael J.M. Lang Sommerzeit, Zeugniszeit – wie gut war die bisherige Arbeit von Schwarzrot aus Sicht der Wirtschaft? Wir fragten Gerhard Handke, seines Zeichens Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Sein Fazit fällt verheerend aus: Man habe sich in Berlin gescheut, die wirklich wichtigen Aufgaben anzupacken. Mehr noch: Einige Weichenstellungen gefährden seiner Ansicht nach sogar die wirtschaftliche …
Rente mit 63: Generationenvertrag geht vor Koalitionsvertrag 1. Juli 2014 von Michael J.M. Lang Sie stehen auf keiner roten Liste und sind doch selten geworden: Politiker, die sich dem Gesamtwohl mehr verpflichtet fühlen als parteipolitischem Kalkül. Christian Freiherr von Stetten von der CDU zählt zu ihnen. Für den Bundestagsabgeordneten und Unternehmer ist in der Rentenfrage der Generationenvertrag wichtiger als der Koalitionsvertrag. Er hat deshalb im Bundestag schweren Herzens gegen …
Versicherungswirtschaft: Die Rente mit 63 ist eine Rolle rückwärts 30. Oktober 201927. Juni 2014 von Michael J.M. Lang Politiker leben von Versprechungen, die sie meist nicht lange halten können. Versicherungen hingegen leben von realistischen Prognosen, die sich rechnen. Nirgendwo wird diese Diskrepanz so deutlich, wie in der Diskussion um die Rente mit 63. Wir baten deshalb Dr. Peter Schwark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) um seine Meinung zur Absenkung des Renteneintrittsalters, …