Sozialer Friede: Gefährdet der Mindestlohn den Mittelstand? 30. Juni 202210. April 2012 von Michael J.M. Lang Die vormals harte Front der Mindestlohngegner scheint derzeit aufzuweichen und die Einführung in greifbare Nähe zu rücken. Leidtragende dürften vor allem mittelständische Unternehmen sein. Prof. Dr. Jochen Kluve vom Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) – einst Gegner des Mindestlohns – kann sich mittlerweile zwar eine Einführung vorstellen, steht dem Mindestlohn aber immer noch ausgesprochen skeptisch gegenüber. Wir …
Unternehmensnachfolge: Die Zukunft des Bäckerhandwerks ist nicht in Gefahr 6. Februar 20195. April 2012 von Michael J.M. Lang Lohnt es sich noch, Nachfolger für Bäckereien zu suchen? Klar doch, meint Thomas Müller, Landesinnungsverbandschef des Bäcker- und Konditorenhandwerks Mecklenburg-Vorpommern. Die wachsende Billigkonkurrenz durch die Backstationen der Supermärkte und Tankstellen mache ihm wenig Angst, versicherte er uns im Interview. Entscheidend sei, dass sich das Handwerk mit traditionell hergestellten Produkten von jenen Industriebackwaren aus den Aufbackstationen …
DNUG: Social Business und Collaboration bestimmen die Arbeitswelt von morgen 21. Februar 202320. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Dr. Roswitha Boldt ist Geschäftsführerin der DNUG, einem Verein, in dem sich die Anwender von IBM Social Business und Collaboration Software zusammengeschlossen haben. Wir befragten sie über die Arbeitsweise der Zukunft und über die Vorteile einer Software, die Anwendern die Zusammenarbeit über das Internet erlaubt.
Online-Shop: Die richtige Shop-Software ist schwer zu finden 10. November 201513. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Die Auswahl an Software für Internet-Shops ist groß – aber es fehlt an verständlichen und überschaubaren Informationen für IT-Laien. Dieses Leid klagte uns Shop-Gründer Andreas von Harsdorf. Sein Delikatessen-Shop Lukullium wendet sich an Gourmets, für die Qualität an erster Stelle steht. Er muss deshalb andere Anforderungen erfüllen als Shops für Massenprodukte, die auf Preisvergleichsportalen Flagge zeigen …
Online-Shop: Wenn eine Geschäftsidee durch den Magen geht 4. Juli 20186. Februar 2012 von Michael J.M. Lang Lukullus war ein römischer Feldherr und Liebhaber leiblicher Genüsse. Nach ihm benannte Andreas von Harsdorf seinen Online-Shop Lukullium, dessen Delikatessen-Angebot sich an Genießer und Gourmets richtet. Die Idee zu seinem Shop kam dem jungen Unternehmer im Urlaub, als er die köstlichen Nüsse des Piemont schätzen lernte, die es in Deutschland bisher unverarbeitet kaum zu kaufen …
Internet-Telefonie: Berlin bietet Gründern ein ideales Umfeld 10. Juni 201527. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Dominik Mauritz ist Gründer von vio:networks und in Bayern aufgewachsen. Wir haben ihn in seinem Berliner Büro getroffen und gefragt: Was zieht einen jungen bayerischen Unternehmer in die deutsche Hauptstadt? Immerhin gilt der Freistaat als reich und für Firmen höchst attraktiv. Für Start-ups biete Berlin jedoch ganz besondere Vorteile, läßt uns Mauritz wissen: Die Metropole ist …
Internet-Telefonie: Virtuelle Telefonsysteme und VoIP sind die Zukunft 10. Juni 201524. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Eigentlich ist der Markt für Telefonie längst verteilt. Der magentafarbene Riese und eine Handvoll weiterer Telekommunikationskonzerne buhlen seit vielen Jahren um jeden Kunden. Der demografische Bevölkerungsschwund tut ein Übriges. Dennoch wagt eine Dreimannfirma aus Bayern den ungleichen Zweikampf: Mit hochaktueller Voice-over-IP-Technik will vio:networks den Markt für mittelständische Business-Kunden aufmischen. Wir sprachen mit Firmengründer Dominik Mauritz …