Anzeige
reachIT by heise …

6. Nationaler IT-Gipfel: Gipfelresümee und Ausblick auf den IT-Markt 2012

Der Nationale IT-Gipfel von Anfang Dezember hat eine Reihe brennender Themen und Trends der IT-Branche aufgegriffen, darunter so technische, wie Cloud Compu­ting und Mobile Computing, aber auch gesellschafts­rele­vante, wie die Frauenquote in der IT. Wir befragten Maurice Shahd, Pressesprecher Konjunktur & Wirt­schaftspolitik im Hightechverband BITKOM, was aus seiner Sicht wichtig war und welche Fragen im …

Social Media: Volle Impressumspflicht für Firmenseiten in Facebook

Eine Facebook-Seite ist für Unternehmen mittlerweile fast schon Pflicht. Was aber viele noch nicht wissen: Facebook-Seiten unterliegen den gleichen gesetzlichen Vorschriften aus dem Telemediengesetz wie normale Unternehmenswebsites. Welche das sind und wie um­fangreich ihnen nachzukommen ist, fragten wir deshalb den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwalt­vereins, RA Swen Walentowski.

Energie-Wende: Energiepolitik muss europäisch ticken

Hildegard Müller ist Vorsitzende der Hauptgeschäftsfüh­rung des Bundesverbands der Energie- und Wasser­wirtschaft (BDEW) und vertritt damit rund 1800 Un­ternehmen. Wir wollten von ihr wissen, ob Deutschland die Energiewende angesichts der aktuellen Probleme in Europa noch wie geplant schaffen kann. Die Antwort fiel diplomatisch aus: Es handle sich zwar um ein ehrgei­ziges Ziel, sei aber machbar …

Unternehmerin des Jahres (Teil 3): Von offenen Türen und sicheren Schlössern

Manuela Engel-Dahan, vor kurzem zur Unternehmerin des Jahres 2011 gekürte Geschäftsführerin der Firma Lock Your World ist zwar Chefin eines Unternehmens, das von verschlossenen Türen lebt, zieht aber im Um­gang mit Mitarbeitern offene Türen vor. Lediglich Jamie, das Maskottchen der Firma – ein kleiner Hund – darf als „konventionelles Sicherungssystem“ Wache halten. Ansonsten gilt für …

Unternehmerin des Jahres (Teil 1): Manuela Engel-Dahan, Gründerin aus Leidenschaft

Manuela Engel-Dahan wurde vom Bundesverband für mittelständische Wirtschaft zur Unternehmerin des Jahres 2011 gewählt. Das öffentliche Lob des Laudators war ihr jedoch etwas peinlich, verriet uns die Unterneh­merin – und wir glauben ihr diese Bescheidenheit sofort, denn sie passt gut zu ihrer Offenheit. Dass sie darüber hinaus aber auch gehörig viel Durchsetzungsvermögen und Selbstbewusstsein besitzt, …

Mietrechtsreform: Bedeutet die Reform das Aus fürs Contracting?

Die CO2-Ziele der Regierung sind ambitioniert, die Lust der Bun­desbürger, mit eigenem Geld dazu beizutragen aber eher gering – zumindest im Bereich der Gebäudesanierung. Dabei werden in Deutschland rund 40 % der Primärenergie für das Heizen und Kühlen von Gebäuden verbraucht. Die Regierung will deshalb im Rahmen einer Mietrechtsreform Vermietern die energetische Sanie­rung erleichtern. Was bedeutet …

Anzeige
heise meets …