Handwerk: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Meisterpflicht 27. März 20155. September 2011 von Michael J.M. Lang Muss ein Friseur zum Betreiben eines Friseursalons unbedingt ein Meister sein? Ja, sagt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Der 8. Senat des obersten deutschen Verwaltungsgerichts bestätigte mit zwei Urteilen vom 31. August 2011 (BVerwG 8 C 8.10 und 8 C 9.10) sowohl für das Friseurhandwerk als auch für 40 weitere Handwerksberufe, dass die Beschränkung der selbstständigen Ausübung dieser Berufe …
Umwelt- und Arbeitsschutz: Gut für Menschen, kompliziert für Unternehmen 25. Oktober 201129. August 2011 von Michael J.M. Lang Dass Unternehmen zunehmend auf Umweltschutz und ihre Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Mitarbeitern verpflichtet werden, ist wichtig. Allerdings sind Eingriffe in die Freiheit der Wirtschaft immer mit viel Bürokratie verbunden – ganz besonders dann, wenn sie politisch noch unausgereift sind und ständig nachgebessert werden. Dem sind mittelständische Unternehmen mit ihren begrenzten personellen und Wissensressourcen häufig nicht …
Wirtschaftslage: Neue Krise oder nur Panikmache? 2. Februar 202119. August 2011 von Michael J.M. Lang Die Börsen brechen ein, die Aktienkurse stürzen ab – steht die Wirtschaft vor einem neuen Abgrund oder ist alles nur ein Sturm im Wasserglas? Sind die Kursstürze auch eine Gefahr für die mittelständische Realwirtschaft in Deutschland? Sicher haben sie Einfluss, aber der dürfte sich eher in Grenzen halten. Das sieht auch der Deutsche Sparkassen- und …
Wilde Ferienwohnungen: Berliner Hoteliers und Anwohner sind sauer 13. Dezember 20148. August 2011 von Michael J.M. Lang Die Berliner Hoteliers und viele Einheimische sind sauer: In der Hauptstadt werden immer mehr Wohnungen in billige private Ferienwohnungen verwandelt. Das ist gut für die Touristen, aber schlecht für die Berliner Hoteliers – sie befürchten Wettbewerbsverzerrungen. Auch die Einheimischen ärgern sich, denn sie müssen allzu oft unfreiwillig Hotelservice spielen, z. B., wenn des Nachts alkoholumnebelte Touristen …
Fachkräftemangel: Jetzt die Reserven des Arbeitsmarkts mobilisieren! 5. Februar 20146. Juli 2011 von Michael J.M. Lang Die Aufträge boomen, aber die für die Bearbeitung nötigen Mitarbeiter reichen kaum aus, weil fachlich qualifizierte und geeignete Nachwuchskräfte nur schwer zu finden sind. Zahlreiche mittelständische Unternehmen müssen bereits den einen oder anderen Auftrag mangels Personal ablehnen. Die demografische Vergreisung verschärft die Situation zusätzlich. Deshalb gilt es jetzt, alle Arbeitskraftreserven in Deutschland zu mobilisieren. Wir …
BDI-Mittelstandspanel, Teil 2: Energiewende beunruhigt den Mittelstand 8. Januar 202514. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Im ersten Teil unseres Podcasts zum aktuellen Mittelstandspanel des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) ging es um die gute Stimmung im deutschen Mittelstand. Aber die Umfrage zeigt auch, dass die Unternehmer negative Auswirkungen der überhasteten Energiewende befürchten. Arndt G. Kirchhoff, Vorsitzender des BDI Mittelstandsausschusses erläuterte uns im zweiten Teil des Podcasts die Gründe dafür: Neben der …
BDI-Mittelstandspanel, Teil 1: Hochstimmung im industriellen Mittelstand 8. Januar 20258. Juni 2011 von Michael J.M. Lang Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage zum Mittelstandspanel des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zeigen, dass der industrielle Mittelstand derzeit bester Laune ist. 54,0 % der mittelständischen Industrieunternehmen bewerten ihre eigene Geschäftslage derzeit als gut bis sehr gut. Die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate sind allerdings weniger optimistisch. Unser Podcast-Team fing einige O-Töne zu den Umfrageergebnissen ein, darunter …