Anzeige
Heise Business Services

Mitarbeiterbildung, Investition mit Wow-Effekt (Teil 2)

Wir haben vor genau einer Woche im MittelstandsWiki-Podcast mit einem mittelständischen Unternehmer und Befürworter einer Wei­ter­bil­dung von Mitarbeitern über seine Erfahrungen mit Se­mi­nar­an­bie­tern gesprochen. Aber das Geschäft mit der Weiterbildung hat zwei Seiten. Wir haben deshalb für die zweite Folge einen Vertreter der Anbieterseite vor unser Mikrofon gebeten: Nicholas Thiede, Vor­stand des Wiesbadener Seminar- und …

Mitarbeiterbildung, Investition mit Wow-Effekt (Teil 1)

Viele Mittelständler, gerade auch inhabergeführte Unternehmen, vernachlässigen das Thema Bildung und Weiterbildung oft aus Zeitmangel, denn die Personalreserven sind knapp oder fehlen ganz. Dabei wäre eine Investition in die Mitarbeiterfortbildung eine Investition mit Wow-Effekt, der ein Unternehmen nicht nur materiell stärken kann. Wir sprachen mit Bastian Siebenbürger von der Firma Displayplan über seine Erfahrungen mit …

Wahlkampfthema Kredit und Mittelstand in der Arena

Im August befragte MittelstandsWiki die Vertreter der großen Ban­ken­ver­bän­de zum Thema Kreditklemme und Mittelstand. Ein Thema, dass auch in der bevorstehenden Bundestagswahl eine Rolle spielen wird. Die Polit-Talkshow „Ihre Wahl! Die Sat.1-Arena” widmete sich vergangenen Sonntag diesem Thema und lud ehemalige Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ter Peer Steinbrück sowie den Fa­mi­li­en­un­ter­neh­mer und Schuhproduzenten Friedrich Görtz zum Streitgespräch ein. Hören …

Bundesverband deutscher Banken: Das Kreditgeschäft ist immer nachlaufend

Noch einmal ist das Thema Kreditklemme Gegenstand eines Interviews. Wir führten es vor wenigen Tagen mit Markus Becker-Melching. Er ist Mitglied der Geschäftsführung des Bundesverbandes deutscher Banken. Einige der scheinbaren Widersprüche der Kreditentwicklung resultieren aus einem typischen Nachlaufen der Kreditnachfrage, lernen wir bei dieser Gelegenheit. Auf die Frage, was mittelständische Firmen machen sollen, wenn sie …

Deutschland braucht mehr Förderung für Forschung

Mit Branchen, die besonders stark in Forschung und Innovation investieren, wird es nach der Krise schneller aufwärtsgehen. Das ist im Kern das Fazit der Studie „Deutschlands Zukunftsbranchen 2009“ des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW). Insgesamt wurden 35 deutsche Wirtschaftszweige untersucht. Weit vorne liegen die Branchen Medizin-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, die Pharmaindustrie und …

Anzeige
heise meets …