Anzeige
E-Rechnung …

Fischrezept gegen Mitarbeiterfrust

Die Geschichte eines Fischstands in Seattle dient Unternehmenscoach und Jurist Wolfgang Sonnenburg als Beispiel, wie man als Unternehmer die Mitarbeiter dazu bringt, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren. Das größte Hindernis auf diesem Weg ist mangelhafte Kommunikation und langweilige Routine. „Wir reden viel übereinander, aber viel zu wenig miteinander“, meint Sonnenburg und gibt im aktuellen …

Interne Kommunikation ist auch im Mittelstand wichtig

Anders als bei großen Konzernen mit einem ausgeprägten Markenimage, mit dem sich Mitarbeiter im privaten Umfeld schmücken können, ist der Stolz, in einer bestimmten mittelständischen Firma zu arbeiten, in der Regel keine Selbstverständlichkeit. So ein Stolz muss durch die richtige interne Kommunikation von Unternehmenswerten und Zielen gezielt geweckt werden. Dabei ist der gegenseitige Respekt in …

Per Tastatur gekürt – Software für Standardbüros

Mehr als 50.000 Kunden von Softwareload, dem Software-Online-Shop von T-Online, haben mit der Tastatur darüber abgestimmt, welche Software aus ihrer Sicht das Geld wert und für ihren Arbeitplatz sinnvoll ist. Das Podcast-Team vom MittelstandsWiki hat die Hersteller dieser Programme zu den Gründen für deren Beliebtheit und den Vorteilen ihrer Produkte befragt und die Statements zu …

Beschäftigungsinitiativen für Jugendliche und Ältere

Jugendliche ohne Abschluss oder nur mit Hauptschulabschluss und Ältere über 50 sind einerseits Sorgengruppen des Arbeitsmarkts, andererseits schlummern in ihnen oft unvermutet nützliche Talente. Einige Unternehmerinitiativen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese ungenutzten Potenziale für alle Beteiligten sinnvoll zu aktivieren. Kirsten Frohnert vom Institut für Organisationskommunikation spricht in einem Interview über die Hintergründe …

Netzwerke für mehr Beschäftigung

Dezember 98 wurde die Initiative für Beschäftigung ins Leben gerufen. Die Vision ihrer Gründer: Kräfte bündeln, Ideen entwickeln und konkrete Projekte in die Tat umsetzen. Viele der inzwischen rund um die Initiative entstandenen Netzwerke auf regionaler und nationaler Ebene bieten kleinen und mittelständischen Betrieben konkrete Hilfen, vor allem bei der Lehrlingsausbildung. Kirsten Frohnert (siehe Bild) …

Vorbereitung auf neues Überweisungsverfahren SEPA

SEPA (Single Euro Payments Area) nennt sich ein neues, europaweites Verfahren für grenzüberschreitende Zahlungen. Im letzten Podcast gab Michaela Roth vom Deutschen Sparkassen und Giroverband einen Überblick über das neue Überweisungsverfahren. Im aktuellen Podcast informiert sie uns über Vorbereitungsmaßnahmen und Details, die für Mittelständler in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.

Anzeige
heise meets …