Per Tastatur gekürt – Software für Standardbüros 13. Dezember 20144. September 2007 von Michael J.M. Lang Mehr als 50.000 Kunden von Softwareload, dem Software-Online-Shop von T-Online, haben mit der Tastatur darüber abgestimmt, welche Software aus ihrer Sicht das Geld wert und für ihren Arbeitplatz sinnvoll ist. Das Podcast-Team vom MittelstandsWiki hat die Hersteller dieser Programme zu den Gründen für deren Beliebtheit und den Vorteilen ihrer Produkte befragt und die Statements zu …
Beschäftigungsinitiativen für Jugendliche und Ältere 13. Dezember 201430. August 2007 von Michael J.M. Lang Jugendliche ohne Abschluss oder nur mit Hauptschulabschluss und Ältere über 50 sind einerseits Sorgengruppen des Arbeitsmarkts, andererseits schlummern in ihnen oft unvermutet nützliche Talente. Einige Unternehmerinitiativen haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, diese ungenutzten Potenziale für alle Beteiligten sinnvoll zu aktivieren. Kirsten Frohnert vom Institut für Organisationskommunikation spricht in einem Interview über die Hintergründe …
Netzwerke für mehr Beschäftigung 13. Dezember 201423. August 2007 von Michael J.M. Lang Dezember 98 wurde die Initiative für Beschäftigung ins Leben gerufen. Die Vision ihrer Gründer: Kräfte bündeln, Ideen entwickeln und konkrete Projekte in die Tat umsetzen. Viele der inzwischen rund um die Initiative entstandenen Netzwerke auf regionaler und nationaler Ebene bieten kleinen und mittelständischen Betrieben konkrete Hilfen, vor allem bei der Lehrlingsausbildung. Kirsten Frohnert (siehe Bild) …
Vorbereitung auf neues Überweisungsverfahren SEPA 2. Februar 202117. August 2007 von Michael J.M. Lang SEPA (Single Euro Payments Area) nennt sich ein neues, europaweites Verfahren für grenzüberschreitende Zahlungen. Im letzten Podcast gab Michaela Roth vom Deutschen Sparkassen und Giroverband einen Überblick über das neue Überweisungsverfahren. Im aktuellen Podcast informiert sie uns über Vorbereitungsmaßnahmen und Details, die für Mittelständler in diesem Zusammenhang von Bedeutung sind.
Europaweites Bezahlen wird einfacher 2. Februar 202113. August 2007 von Michael J.M. Lang SEPA (Single Euro Payments Area) nennt sich ein neues, europaweites Verfahren für grenzüberschreitende Zahlungen. Damit sollen Überweisungen ins europäische Ausland schneller und billiger werden. Vorbei sind dann die Postkutschen-Zeiten, in denen trotz weltweitem Datennetz eine Banküberweisung rätselhafte zwei bis drei Tage von Berlin nach Paris braucht. Billiger soll es ebenfalls werden. Michaela Roth vom Deutschen …
Unsicherheiten im neuen Steuerrecht für Firmennachfolger 13. Dezember 201425. Juli 2007 von Michael J.M. Lang Mit diesem Podcast endet unsere Serie zur Besteuerung von Firmenübertragungen nach dem neuen Unternehmenssteuergesetz. Der Berliner Steuerberater Karsten Schmidt zieht Bilanz und wägt Vor- und Nachteile der neuen Besteuerung gegenüber der alten Regelung ab. Ein klares Urteil mag er nicht treffen; zu sehr sei das Ergebnis vom Einzelfall abhängig, lässt er uns im Interview wissen. …
Begünstigtes Firmenvermögen noch Interpretationsfrage 13. Dezember 201418. Juli 2007 von Michael J.M. Lang In unserer vierten Podcastfolge zur Besteuerung von Firmenübertragungen nach dem neuen Unternehmenssteuergesetz erläutert der Berliner Steuerberater Karsten Schmidt einige noch offene Fragen der steuerlichen Interpretation. Vor allem der Anteil des so genannten „begünstigten Firmenvermögens“ ist im Gesetz mit unterschiedlich auslegungsfähigen Begriffen definiert, deren tatsächliche Bedeutung erst im Laufe der kommenden Monate durch die Rechtspraxis geschärft …