Die Überlegung ist einfach: Mit jedem Lkw, der unterwegs ist, wird auf dem Firmengelände ein Parkplatz frei. Diesen könnte man gegen geringes Entgelt doch anderen Speditionen anbieten – und sich im Gegenzug für die eigenen Fahrer Plätze auf deren Firmenhöfen sichern. Wie das funktioniert, hat Sebastian Wilkens auf der TechTide in Hannover gezeigt. Weiterlesen → „#TechTide Hannover
Per App teilen Speditionen ihre freien Parkplätze“
#TechTide Hannover
#TechTide Hannover
KI kann früher vor Harz-Hochwasser warnen
Bereits im Juni 2019 war die TU Clausthal als erste Universität zum „digitalen Ort Niedersachsen“ gekürt worden. Darum kamen Pascal Goymann und Dipl-Hdl. Diana Hoffmeister zur TechTide in Hannover, um dort einen KI-Prototypen aus den silverLabs vorzustellen – und um für Fördermittel zu werben. Weiterlesen → „#TechTide Hannover
KI kann früher vor Harz-Hochwasser warnen“
#TechTide Hannover
IoT-Sensoren passen auf den Transport auf
Zu den Firmen, die Staatssekretär Stefan Muhle zum Auftakt der TechTide in Hannover als „Digitale Orte Niedersachsens“ auszeichnete, gehört auch Hellmann Worldwide Logistics. Henning Pottharst ist dort für das Realtime-Tracking-System „Smart Visibility“ zuständig. Im Video-Interview erklärt er, wie es funktioniert. Weiterlesen → „#TechTide Hannover
IoT-Sensoren passen auf den Transport auf“
#TechTide Hannover
Mitarbeiter bringen Mitarbeitern Robotik bei
Zur TechTide in Hannover hatte Arconic Fastening Systems einen Schulungsroboter mitgebracht. Rainer Pätzold und Kai-Uwe Hoff zeigten damit, wie sie in Hildesheim die Mitarbeiter in Robotik weiterbilden. Zu Beginn der Digitalisierungskonferenz kürte Staatssekretär Stefan Muhle das Werk darum als „digitalen Ort Niedersachsen“. Weiterlesen → „#TechTide Hannover
Mitarbeiter bringen Mitarbeitern Robotik bei“
IT-Willy 2019
Dortmund baut sich IT-Tools auf eigene Faust
Die IT-Bereitstellung für die Verwaltung einer Großstadt wie Dortmund erfordert ein eigenes Systemhaus, starke Nerven, eine flexible, aber solide Netzwerkarchitektur und clevere Automatisierungslösungen. Statt z.B. sämtliche Software von Hand zusammenzusuchen, arbeitet das IT-Management mit einem vorkonfigurierbaren Provisioning, das sich Markus Minini ausgedacht hat. Weiterlesen → „IT-Willy 2019
Dortmund baut sich IT-Tools auf eigene Faust“
Recycling
Die Kunststoffbranche nimmt Verbraucher in die Pflicht
Heute geht in Düsseldorf die weltgrößte Kunststoffindustrieschau zu Ende. Von der Eröffnung an war diesmal klar, dass in Zeiten des Klimawandels das alles beherrschende Thema der K 2019 die Kreislaufwirtschaft sein würde. Das Stichwort dazu: Circular Economy. Weiterlesen → „Recycling
Die Kunststoffbranche nimmt Verbraucher in die Pflicht“
IT-Willy 2019
Wolfratshausen bedient Fachverfahren aus dem Baukausten
Bis 2022 müssen die Kommunen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) bzw. OZG-Umsetzungskatalog nicht weniger als 575 Fachverfahren als elektronische Dienstleistungen verfügbar machen. Ob das zu schaffen sein wird, ist fraglich. Auf einem guten Weg ist Wolfratshausen, das ein modulares System nutzt – und es geschickt umsetzt. Weiterlesen → „IT-Willy 2019
Wolfratshausen bedient Fachverfahren aus dem Baukausten“