Sicherheit und Datenschutz 2/2016: Industrie-4.0-Security beginnt im Maschinenraum 10. Juli 201827. Dezember 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Der iX-Ausgabe 12/2016 liegt das Heft „Sicherheit und Datenschutz“ 2/2016 bei, das sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Industrial Security auseinandersetzt. Siegfried Müller erklärt, wie vernetzte Produktionsanlagen und Automatisierungssysteme zu schützen sind, Andreas Philipp setzt bei der Kryptografie an und sagt, warum Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bereits bei Geräten und Baugruppen beginnen muss, und Dr. Lutz Jänicke rückt die Sicherheitsanforderungen …
Weitergabekontrolle: Versand mit Hardware-Verschlüsselung wahrt den Datenschutz 22. Juni 202225. Oktober 2016 von Kathrin Jannot Ein Datentransport per Kurier mit unverschlüsselten Festplatten verstößt gegen die Grundregeln der Weitergabekontrolle – umso mehr als es sich dabei oft um gewaltige Mengen handelt. Für solche Zwecke hat Digittrade nun eine sichere Transportlösung vorgestellt.
Weitergabekontrolle: Datenschutzbeauftragter rät zum Verzicht auf WhatsApp 20. März 201710. Oktober 2016 von Eduard Heilmayr Im August 2016 hat WhatsApp angekündigt, die Telefonnummer seiner Nutzer künftig an seine Konzernmutter Facebook weiterzugeben, ebenso Informationen darüber, wie häufig der Chat-Dienst genutzt wird. Als Reaktion darauf rät jetzt der Hamburger Datenschutzbeauftragte den 35 Mio. WhatsApp-Nutzern in Deutschland, den „Verzicht auf WhatsApp ernsthaft zu prüfen“.
E-Paper: Wie Unternehmen sicher in der Matrix operieren 7. Juni 202112. September 2016 von Thomas Jannot Das MittelstandsWiki wird ein top-aktuelles E-Paper zum Thema „Cloud-Sicherheit“ publizieren, das zur it-sa 2016 erscheint, die vom 18. bis 20. Oktober in Nürnberg stattfindet.
E-Government: Der Landkreis Lüneburg eröffnet ein Open-Data-Portal 19. April 202229. August 2016 von Roland Freist Der Landkreis Lüneburg hat zahlreiche in der öffentlichen Verwaltung vorhandene Daten freigegeben und auf einem neu geschaffenen Open-Data-Portal veröffentlicht. Die Daten liegen im CSV-Format vor und lassen sich damit einfach in Anwendungen importieren.
PDF zum Download: Welche KRITIS-Betreiber nachbessern müssen 31. Mai 202114. Juli 2016 von Redaktion MittelstandsWiki IT-Sicherheit ist keine einmalige und keine einseitige Leistung. Sie muss Anwender einbeziehen und stets neuer Risiken gewährtig sein. „Systeme müssen nach dem ‚Stand der Technik‘ abgesichert werden. Das klingt gut und richtig, aber was bedeutet das eigentlich genau?“, fragt TeleTrusT-Geschäftsführer Dr. Holger Mühlbauer in seinem Vorwort zur Ausgabe 1/2016 von „Sicherheit und Datenschutz“. Das Heft …
Kein Urteil in Belgien: Facebook darf weiter externe Daten sammeln 11. Februar 202530. Juni 2016 von Dirk Bongardt In Belgien darf Facebook weiter Daten von Nutzern speichern, die nicht bei dem sozialen Netzwerk registriert sind. Nach Angaben des Nachrichtendienstes Bloomberg hat das Berufungsgericht in Brüssel in diesem Sinne entschieden – allerdings nicht, weil es Facebooks Praxis billigt. Facebook verarbeitet die in Europa erhobenen Daten aber in Irland, und damit außerhalb der Datenschutzzuständigkeit belgischer …