Anzeige
Intent Data …

Kompliment ans Marketing: Etwas über Apple, Differential Privacy und die Sache mit den Daten

© Axel Oppermann

Alle wollen deine Daten! Zumindest fast alle der großen Mega-Tech-Hyper-Super-Social-Cloud-Mobile-Follower-Anbieter wollen deine Daten. Google, Facebook, Microsoft und andere brauchen die Informationen der Konsumenten – der Menschen –, um ihre Algorithmen zu füttern und stärker zu machen. Sie erhoffen sich davon, dich als Menschen besser kennenzulernen, dein Verhalten vorherzusagen und dieses Wissen im besten Falle zu monetarisieren. …

Datenschutz: Dem LG Düsseldorf gefällt der Like-Button nicht

Bindet ein Unternehmen den „Gefällt mir“-Button von Facebook auf seiner Website ein, verstößt es damit gegen deutsches Recht, sofern die Nutzer nicht über die damit verbundene Datenweitergabe informiert werden. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom Mittwoch hervor. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale des Landes Nordrhein-Westfalen gegen die Fashion ID, eine Tochter der Unternehmensgruppe …

Klarnamenpflicht: Facebook muss vorläufig keine Pseudonyme dulden

Facebook hat sich erfolgreich gegen die Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar gewehrt, Benutzerkonten unter einem Pseudonym zuzulassen. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat dem Eilantrag der Facebook Ireland Limited stattgegeben (Az. 15 E 4482/15): Zwar schreibe das deutsche Recht Dienstanbietern vor, die Nutzung von Telemedien anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen.

Anzeige
Heise Business Services