Kompliment ans Marketing: Etwas über Apple, Differential Privacy und die Sache mit den Daten 24. November 202122. Juni 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Alle wollen deine Daten! Zumindest fast alle der großen Mega-Tech-Hyper-Super-Social-Cloud-Mobile-Follower-Anbieter wollen deine Daten. Google, Facebook, Microsoft und andere brauchen die Informationen der Konsumenten – der Menschen –, um ihre Algorithmen zu füttern und stärker zu machen. Sie erhoffen sich davon, dich als Menschen besser kennenzulernen, dein Verhalten vorherzusagen und dieses Wissen im besten Falle zu monetarisieren. …
Ohne Gesichtserkennung: Facebooks Foto-App Moments kommt nach Europa 6. Oktober 202111. Mai 2016 von Dirk Bongardt Mit fast einem Jahr Verzögerung hat Facebook seine Foto-App Moments jetzt auch in Europa und Kanada verfügbar gemacht. Die App sortiert Fotos nach Aufnahmeorten, -zeiten und den auf den Fotos abgebildeten Personen.
Patientenadressen veröffentlicht: Newsletter-Panne kostet HIV-Klinik 180.000 £ 30. Januar 20239. Mai 2016 von Dirk Bongardt Wegen einer Nachlässigkeit konnten die Adressaten des September-Newsletters der britischen HIV-Klinik 56 Dean Street die E-Mail-Adressen und – zum größten Teil auch – die vollständigen Namen aller anderen Newsletter-Empfänger lesen. Offenbar hatte ein Mitarbeiter statt des BCC- das TO-Feld zur Adressierung verwendet.
Datenschutz: New Yorks Public WLAN beunruhigt Bürgerrechtler 26. Mai 202131. März 2016 von Dirk Bongardt Die Initiative LinkNYC, mit der die Stadt New York ein kostenloses WiFi-Angebot mit breitbandigem Internet-Zugang realisieren will, stößt auf Kritik von Bürgerrechtlern. Das System basiert auf überall in der Stadt zu installierenden Säulen, die bis zu 250 Geräte in der Nähe versorgen können. Bis zum Sommer sollen im Stadtteil Manhattan 500 solcher Säulen in Betrieb gehen, …
CeBIT 2016: Wer für Sicherheit im Smart Home sorgt 23. November 202115. März 2016 von Redaktion MittelstandsWiki Im Internet der Dinge produzieren wir Unmengen von Daten: mit dem Smartphone, mit der Kreditkarte, mit dem Navi – und sogar schon mit smarten Zahnbürsten. Datensicherheit in der Wirtschaft und im Smart Home ist ein brandaktuelles Thema auf der CeBIT 2016 in Hannover.
Datenschutz: Dem LG Düsseldorf gefällt der Like-Button nicht 11. Februar 20259. März 2016 von Dirk Bongardt Bindet ein Unternehmen den „Gefällt mir“-Button von Facebook auf seiner Website ein, verstößt es damit gegen deutsches Recht, sofern die Nutzer nicht über die damit verbundene Datenweitergabe informiert werden. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom Mittwoch hervor. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale des Landes Nordrhein-Westfalen gegen die Fashion ID, eine Tochter der Unternehmensgruppe …
Klarnamenpflicht: Facebook muss vorläufig keine Pseudonyme dulden 26. Mai 20214. März 2016 von Dirk Bongardt Facebook hat sich erfolgreich gegen die Anordnung des Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar gewehrt, Benutzerkonten unter einem Pseudonym zuzulassen. Das Verwaltungsgericht Hamburg hat dem Eilantrag der Facebook Ireland Limited stattgegeben (Az. 15 E 4482/15): Zwar schreibe das deutsche Recht Dienstanbietern vor, die Nutzung von Telemedien anonym oder unter Pseudonym zu ermöglichen.