CeBIT 2015: Katalog zur ISO 27018 ermöglicht Cloud-Zertifikate 9. Januar 202413. Februar 2015 von Dirk Bongardt Endlich konkret: Die ISO-Norm 27018 formuliert seit geraumer Zeit die Grundsätze für den Datenschutz in der Cloud; nun haben Mitglieder aus Wirtschaft und Forschung gemeinsam mit Aufsichtsbehörden einen Anforderungskatalog und Umsetzungsempfehlungen speziell mit Blick auf das deutsche Datenschutzrecht entwickelt.
CeBIT 2015: Multi-Cloud-Strategien umgehen den Vendor Lock-in 27. September 201712. Februar 2015 von Uwe Jansen Jüngere Studien haben wiederholt darauf hingewiesen, dass der Mittelstand durchaus Cloud-Dienste nutzen würde – wenn das Marketing der Anbieter in der Lage wäre, konkrete Nutzungsszenarien zu entwerfen. Zugleich wollen sich die Unternehmen nur ungern mit allen Daten von einem Anbieter abhängig machen. In diese Lücke stoßen Dienstleister wie Seven Principles. Auf der kommenden CeBIT 2015 …
Cloud Computing: Die Forschung vernetzt ihre Private Clouds 26. April 20216. Februar 2015 von Roland Freist Unter dem Dach des internationalen Forschungsnetzwerks GÉANT entsteht derzeit unter dem Namen OpenCloudMesh ein Netzwerk, das die Private Clouds mehrerer Universitäten und Forschungseinrichtungen miteinander verknüpft. Die technische Basis bildet die freie Software ownCloud, die mit der aktuellen Version 7 ein Server-to-Server-Sharing einführte.
CeBIT 2015: Collaboration-Lösung arbeitet datenschutzkonform 26. April 20214. Februar 2015 von Dirk Bongardt Der schnelle Austausch von Informationen mithilfe von Messenger-Diensten erleichtert die Arbeit im Team erheblich. Doch Privatlösungen wie WhatsApp bergen unter Datenschutzgesichtspunkten erhebliche Risiken. Eine mögliche Lösung stellt die grouptime GmbH auf der CeBIT 2015 vor (Halle 4, am MobileIron-Stand A24): die für Android- und iOS-Geräte verfügbare Messaging-Lösung Teamwire.
IT-Sicherheit: Rund ums Rechenzentrum ballen sich die Risiken 27. März 202329. Januar 2015 von Redaktion MittelstandsWiki Der deutsche Markt für IT-Sicherheitslösungen ist offenbar stark genug, einige neue Übersichten zu tragen. Während techconsult in Kassel im vergangenen Jahr am Studienstart zu den Security Solution Vendors arbeitete, bereitete die Experton Group in Ismaning erstmals die Security Vendor Benchmark Deutschland 2015 vor.
Dropscan, Teil 2: Unterwegs reist die Papierpost elektronisch nach 5. Januar 201522. Dezember 2014 von Michael J.M. Lang Freiberufler, Außendienstler, Projektbetreuer und alle, die viel auf Achse sein müssen, kennen das Problem: Auf Reisen erhält man zwar E-Mails, aber wichtige Post auf Papier bleibt entweder auf dem Schreibtisch liegen oder man lässt sie sich vorlesen – vorausgesetzt, es gibt jemanden, dem man ausreichend vertraut. Wer jedoch die Briefbox des Berliner Start-ups Dropscan nutzt, …
Schatten-IT: Der Mittelstand ist öfter in der Cloud, als er ahnt 27. März 20232. Dezember 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Einerseits ist der deutsche Mittelstand bekanntermaßen vorsichtig, wenn es um Unternehmensdaten in der Cloud geht. Andererseits hat die Experton Group für Cloud-Technologien, -Services und entsprechende Beratungsleistungen ein Investitionsvolumen von 6,6 Mrd. Euro errechnet – allein im Jahr 2014. Das Analystenhaus wollte genauer wissen, wie das zusammenpasst.